RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Nach der Abwanderungsflut kommt der Suzuki-Einstieg?

Suzuki soll einmal mehr den Einstieg in die oberste Liga der Rallye-WM erwägen. Ende Februar kommt eine offizielle Verlautbarung.

Michael Noir Trawniczek

Der japanische Automobilkonzern Suzuki wird am 28. Februar um 14 Uhr eine Bekanntgabe verlautbaren - es soll sich um den WRC-Einstieg ab 2007 handeln. Doch dieses Gerücht ist nicht zum ersten mal im Umlauf. David Farquhar von Suzuki erklärte gegenüber Autosport lediglich: "Bislang gab es keine offizielle Stellungnahme - aber mit der Bekanntgabe werden alle Spekulationen zu Grabe getragen."

Experten gehen jedoch davon aus, dass der Einstieg der Japaner diesmal so gut wie beschlossen ist. Nachdem sich im Winter Mitsubishi, Peugeot und Skoda werksseitig aus der Rallye-WM zurückzogen und derzeit de facto nur zwei "reine" Herstellerteams vertreten sind, könnten nach der Rückkehr von Citroen ab 2007 wieder vier Automobilkonzerne in der WRC vertreten sein.

Der Einstieg von Suzuki wäre nahe liegend. Mit dem Swift ist Suzuki bereits seit Jahren in der Junior-Weltmeisterschaft aktiv und auch erfolgreich, 2004 konnte man zusammen mit Per-Gunner Andersson den Titel als Junioren-Weltmeister erobern, 2005 feierte der Schwede den JWRC-Sieg bei der Akropolis-Rallye.

Im letzten Jahr absolvierte man zudem "freiwillig" alle 16 WM-Läufe, um möglichst viel Erfahrung einzusammeln - was als Indiz für einen geplanten Einstieg gewertet wurde. Sportchef Nobuhiro Tajima soll die treibende Kraft hinter dem geplanten Einstieg sein.

Bislang jedoch herrschte Unklarheit darüber, mit welchem Fahrzeug-Modell der japanische Konzern in die oberste Rallye-Liga einsteigen soll. Keines der Suzuki-Modelle eignete sich bislang als regelkonformes WRC-Autos.

Ein passender Wagen soll nun auf Basis des neuen SX4 entstehen, der im März im Rahmen des Genfer Automobilsalons der Weltöffentlichkeit präsentiert wird.

Suzuki könnte am Beginn des Jahres 2007 in die WM einsteigen - so hätte man die Gelegenheit, sich an das neue Terrain zu gewöhnen, ehe im Sommer 2007 die zur Winter-Serie mutierte Rallye-WM mit der Saison 2007/2008 ihre Feuertaufe erlebt. Piloten wurden bislang noch keine ins Spiel gebracht, doch einen Mangel gibt es wahrlich nicht zu beklagen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht