RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Verdoppeltes Starterfeld

Nach dem gelungenen Premieren-Jahr der Ford Fiesta Sporting Trophy verdoppelt sich das Feld für 2007, zehn Autos werden am Start stehen.

Die erste Saison der Ford Fiesta Sporting Trophy ist Geschichte, die Bilanz fällt durchwegs positiv aus. Nicht genug damit, dass das Starterfeld der Rallye-Neulinge ziemlich ausgeglichen war, holte Trophy-Pilot Rene Winter (Stmk.) auf Anhieb auch den Junioren-Staatsmeister-Titel in der Österreichischen Rallye-Meisterschaft.

Waren vor der Premiere noch einige Interessenten abwartend, was die Konkurrenzfähigkeit des Autos anbelangt, so kristallisierte sich schnell heraus, dass die Fiestas in Ihrer Klasse zumeist den Ton angaben. Doch auch innerhalb der Trophy war die Leistungs-Dichte enorm hoch, gleich vier der fünf Piloten konnten zumindest einen Tagessieg auf ihr Konto verbuchen.

Bester Allrounder der Disziplinen Rundstrecke, Bergrennen und Rallye war Daniel Wollinger (Stmk.), der sich damit auch den Gesamtsieg sicherte.

Ziel 2007: 10 Autos in der Fiesta Sporting Trophy

2007 findet die Ford Fiesta Sporting Trophy ihre Fortsetzung, aufgrund der großen Nachfrage wird sich das Starterfeld auf zehn Autos verdoppeln! Und wie bereits heuer wird auch in der kommenden Saison der Großteil der Starter aus dem Ford eigenen Nachwuchs-Programm „Racing-Rookie“ kommen.

Mehr als 500 Teilnehmer aus ganz Österreich haben dabei nicht nur ihre Fahrsicherheit auf den Test & Trainings-Zentren des ÖAMTC verbessert, sondern hatten auch die Möglichkeit, sich ein Werkscockpit in der Ford Fiesta Sporting Trophy 2007 zu sichern.

Im Vorjahr setzte sich Rene Hofstätter (OÖ) gegen die starke Konkurrenz durch, heuer war es der Kärntner Alexander Krapesch (20) aus Diex.

Doch auch unter jenen Burschen, die es bis ins Finale geschafft haben, sind bereits ernsthafte Interessenten für die Ford Fiesta Sporting Trophy zu finden, ein weiterer Beweis dafür, dass der Motorsport-Einstieg zu durchaus vernünftigen Beträgen zu bewältigen ist.

Und dass dieser Einstieg nicht nur ein kurzes Gastspiel sein muss beweist der Racing Rookie des Jahres 2004, Patrick Winter. Der Oberösterreicher blieb dem deutschen Ford Fiesta ST Cup auch heuer treu und schrammte nur knapp an einem Sieg in der Junioren-Wertung vorbei, zudem stehen die Chancen gut, Winter 2007 in der Ford Fiesta Sporting Trophy über heimische Rallye-Pisten driften zu sehen.

Das Auto: Rennfertig um 21.990,- Euro oder 390,- Euro monatlich

Der Ford Fiesta ST wird für die Saison 2007 um ein Sperrdifferenzial erweitert, dieser technische Fortschritt steht natürlich auch allen bisherigen Teilnehmern zur Verfügung. Damit wird das starke Paket noch konkurrenzfähiger, für 21.990,- Euro bekommt man den rennfertigen Boliden. Alternativ dazu gibt es auch ein attraktives Leasing-Angebot für 390,- Euro im Monat (auf 36 Monate).

Daniel Wollinger hat sich mit seinem Sieg in der Trophy-Wertung 2006 die Straßenversion des Ford Fiesta ST für ein Jahr gesichert, zudem werden er und Junioren-Staatsmeister Rene Winter auch an einer Rallye-Nachwuchs-Sichtung in der Ford-Motorsport-Schmiede M-Sport in England teilnehmen.

Und wer dort überzeugt, für den stehen sogar die Tore zur Rallye-Weltmeisterschaft offen: der Sieger begleitet einige WM-Läufe als Wetter-Spion für die Ford-Werkspiloten Marcus Grönholm und Mikko Hirvonen. Auch einige Einsätze als WRC-Testfahrer stehen auf dem Programm.

Für Daniel Wollinger und Rene Winter ein doppelter Ansporn: „Wir können es kaum erwarten, wieder im Auto zu sitzen, zudem freut uns das deutlich gewachsene Starterfeld. Die Ford Fiesta Sporting Trophy bietet Nachwuchs-Fahrern die Chance auf einen professionellen Einstieg in den Motorsport, die Autos haben heuer bewiesen wie konkurrenzfähig und zuverlässig sie sind, es gab keinen einzigen Defekt.“

Endstand Ford Fiesta Sporting Trophy 2006

1. Daniel Wollinger (Stmk.) 67
2. Rene Winter (Stmk.) 62
3. Christoph Leitgeb (Ktn.) 58
4. Rene Hofstätter (OÖ) 47
5. Dominik Hartl (OÖ) 22

Gesamtstand Junioren-Staatsmeisterschaft

1. Rene Winter (Stmk.) 48
2. Daniel Wollinger (Stmk.) 36
3. Christoph Leitgeb (Ktn.) 34

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP7

Hyundai nach dem Freitag doppelt vorne

Hyundai übernimmt am Freitagnachmittag in Griechenland das Kommando und geht mit der Doppelsitze Tänak/Fourmaux in den Samstag. Schwarz/Ettel auf Platz 14 der WRC2

4. Lauf von AARC/AART

AARC: Rally Zelezniki in Slowenien

15 AARC/AART-Teams reisten am vergangenen Wochenende nach Slowenien und elf Teams nahmen wichtige Punkte mit nach Hause.

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP13

Tänak dominiert - Rovanperä & Katsuta raus

Während Ott Tänak bei der Akropolis-Rallye dem Sieg entgegenfährt, musste Toyota am Samstagnachmittag zwei Rückschläge verkraften. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz 24.

Interview mit Günther Knobloch

Das Interview mit dem ORM-Promotor

Die Rallyesaison geht ins letzte Drittel, die ET König Rallye war mit Stadtkurs und Live TV ein Highlight. Zeit für ein Interview mit dem ORM-Promotor.

WRC Akropolis-Rallye: Bericht

Ott Tänak beendet Hyundai-Durststrecke

Toyota verliert erstmals in dieser Saison - Tänak siegt im Hitzerennen von Griechenland: Dabei musste er auf der Zielprüfung sogar zittern. Schwarz/Ettel auf Platz 17 der WRC2.

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye in Krumbach und also der sechste Lauf zur TEC7 Rallye-Staatsmeisterschaft kommt wie geplant zur Austragung