RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Bosch-Rallye

Mit Michi Böhm ist wieder zu rechnen

Diesel-Pokalsieger Böhm, der mit dem Beginn der heurigen Saison nicht gerade glücklich ist, will bei seiner Heimrallye unbedingt ankommen.

Diesel-Pokalsieger Michael Böhm, der mit dem Beginn der heurigen Saison nicht gerade glücklich ist, will bei seiner Heimrallye - bekanntlich wohnt Michael in Lebing - unbedingt Ankommen. und Patrick Breiteneder an die gute Vorstellung im Lavanttal anschließen.

„Ein zweiter Platz bei der Jänner Rallye war, nach einem vierminütigen Ausrutscher, das Maximum das wir in dieser Saison erreichen konnten. Die Sumava Rallye mussten wir nach einer akuten Schulterverletzung meines Beifahrers Günther Schmirl leider kurzfristig absagen und der Unfall in SP drei bei der Pirelli Rallye war auch nicht gerade aufbauend. Nachdem unsere Mechaniker-Crew in mühevoller Arbeit den Fiat Stilo neu aufgebaut hat ist meine Devise bei der Bosch-Rallye: Abwartend fahren und ankommen. Gegen den Ergasgolf von Hannes Danzinger haben wir wahrscheinlich technisch keine Chance und auch Moufang im stärkeren BMW Diesel wird ein harter Gegener. Nicht zu vergessen Kogler und Stigler in den beiden VW-Kit-Cars. Spannend wird es für uns und die Zuschauer auf jeden Fall.“ so Michael Böhm, der dieser Tage das Ehrenzeichen des Landes Steiermark für seine sportlichen Erfolg im Jahr 2005 erhalten hat.

Da Stammbeifahrer Günther Schmirl noch immer an der Schulterverletzung laboriert, vertraut Michael Böhm diesmal auf die Ansagen von Nina-Irina Wassnig, die seit 1997 im Motorsport tätig ist und mit Walter Kovar und Ernst Haneder schon viele Erfolge gefeiert hat.

Auch der zweite Fiat Austria Racing Pilot Patrick Breiteneder wird rund um Pinggau auf Sicherheit fahren, denn auch er hat bei der Pirelli-Rallye keine Punkte geholt und möchte diesmal zeigen, was in ihm steckt. „Nach der Nullnummer bei der Pirelli-Rallye und einigen Wochen mühsamer Arbeit für unsere Mechaniker konnten wir beide Stilo bereits wieder rennfertig machen. Michaels Fiat ist bis auf die Sicherheitszelle komplett neu und wir werden erstmals ein von GM-Powertrain in Wien Aspern gebautes Sechsgang-Getriebe mit Sperre einsetzen. Erste Testfahrten unter Rennbedingungen sind in der Woche der Rallye angesetzt. Das erste Roll-Out hat am 8. Mai stattgefunden, und wir sind zuversichtlich, dass der Stilo wieder ganz der „Alte“ ist. Da auch das Steuergerät des Fiat Stilo beschädigt wurde hat uns Bosch Wien kurzerhand aus der Patsche geholfen und uns eines zur Verfügung gestellt. “ So Teamchef Christian Böhm.

Obwohl der Dieselmeister 2005 mit etwas Zurückhaltung in diese Veranstaltung geht muss Michael Böhm mit seinem Fat Stilo in der Dieselklasse erst geschlagen werden, denn die Sonderprüfungen rund um Pinggau kennt er wie kaum ein anderer. Trotzdem ist die Konkurrenz so groß wie nie zuvor. 15 Diesel-, und Alternativ-Fahrzeuge, darunter der Erdgas-Golf von Hannes Danzinger, der angeblich 245 PS leistet, wird kaum zu schlagen sein. Auch der Deutsche Moufang, der einen BMW 120 d mit 250 PS an den Start bringt, darf als Sieganwärter gehandelt werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Bosch-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, ET König Rallye: Bericht Schindelegger

Starke Leistung bei ET König Rallye

Der vierte Lauf der Rallyesaison 2025 fand mit der ET König Rallye im Murtal bei Judenburg statt und das Rallyeteam Schindelegger rief dort eine gewohnt starke Leistung ab. Mit dem Klassensieg bei einer perfekten Rallye meldete sich das Team zurück.

WRC Akropolis-Rallye : Nach SP4

Jede Menge Reifenschäden - Ogier liegt vorne

Die rauen Bedingungen sorgen bei der Akropolis-Rallye für zahlreiche Reifenschäden: Auch bei Sebastien Ogier, der dennoch die Rallye anführt. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz fünf.

Neuville kritisiert Hankook

"Diese Reifen sind nicht auf WM-Niveau"

Nach einer Serie von Reifenschäden bei der Akropolis-Rallye übt Rallye-Weltmeister Thierry Neuville scharfe Kritik am Reifenhersteller Hankook

AARC, Zagreb Delta Rally: Vorschau

3. Lauf des AARC - mit FIA European Rally Trophy

Mit über 150 Sonderprüfungskilometern und einer Gesamtlänge von etwas über 562 km, ist diese Rally eine Besonderheit im AARC-Kalender und auch eine besonders große Herausforderung für Mensch und Maschine.

Neue Regeln in der Rallye-Weltmeisterschaft ab 2027 wecken Interesse - Auch bei Herstellern ohne eigene Straßensportwagen

ARC, ET König Rallye: Bericht Friedl

„Fun war vorhanden"

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten im Murtal mit ihrem Mitsubishi Evo IX einige Punkte in der ARCP-Wertung erreichen