RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Rekordnennung beim Jubiläum

148 Teams aus 11 Nationen haben zum 25. Geburtstag des Klassikers genannt - der Rallyeclub Mühlviertel darf sich über ein Rekordergebnis freuen.

Der Rallyeclub Mühlviertel als Veranstalter der 25. IQ Jänner Rallye, vom 11. bis 13. Jänner 2007 im Raum Freistadt, hat Grund zum Jubel. Die endgültige Zählung der eingegangenen Nennungen brachte mit 148 angemeldeten Teams aus 11 Nationen, ein absolutes Rekordergebnis. Dies bei der 25. Auflage dieser Traditionsrallye.

"Für uns als Veranstalter ist dies neuerlich eine Bestätigung, dass die IQ Jänner Rallye, sowohl national als auch international einen besonders hohen Stellenwert hat. Ein wichtiger Aspekt dabei ist natürlich, dass die Rallye nicht nur zur heimischen, sondern auch zur tschechischen Rallye Meisterschaft, sowie zum hoch dotierten Wintercup zählt. Was dabei besonders auffallend ist, 97 Mannschaften haben aus dem Ausland genannt und nur 51 Teams aus Österreich. Dies ergibt einen Anteil von 65,5 Prozent zu 34,5 Prozent, zu Gunsten der ausländischen Nennungen,“ stellte Organisationsleiter Ferdinand Staber fest.

Im Detail bedeutet dies. 55 Tschechen, 51 Österreicher, 15 Deutsche, 12 Polen, 5 Ungarn, 4 Finnen, 2 Slowaken, sowie je eine Nennung aus Schweden, der Schweiz, aus Italien und aus Frankreich.

Was die Qualität der Fahrer betrifft so dürfen sich die Fans auf ein hochkarätiges Feld freuen. Acht Nennungen kommen von FIA-B Fahrern, darunter findet man den Österreicher Raimund Baumschlager, sowie die Tschechen Vaclav Pech, Vojtech Stajf, Vaclav Arazim, Miroslav Cais, Josef Petak, Pavel Valousek und den Deutschen Aaron Burkhart. Dann findet man 21 nationale Prioritätsfahrer und mit Stig Blomqvist auch einen Ex-Weltmeister. Namen wie Achim Mörtl, oder der Finnen Jani Paasonen und Riku Tahko, des Polen Tomasz Kuchar, des Deutschen Hermann Gassner, des Ungarn Krisztian Hideg, des Slowaken Peter Gavlak, des Tschechen Josef Semerad und von Franz Wittmann jun., sind sehr bekannt.

Die Nennungsstatistik zeigt, dass sich 62 Gruppe N Fahrzeuge, davon 44 der Klasse N4, jeweils 8 der Klasse N3 und N2 und 2 Autos der Klasse N1 eingeschrieben haben. 42 Fahrzeuge kommen aus der Gruppe A, davon 8 aus der Klasse A8, 7 aus der Klasse A7, 15 aus der Klasse A6 und 12 aus der Klasse A5. Ergänzt wird das Feld mit 31 Nennungen aus der Klasse H10, 6 aus der Historischen Klasse 11 und 7 aus der Dieselklasse.

Was die Wettersituation derzeit betrifft liegt im Mühlviertel noch kein Schnee, die Temperaturen sind mit Minus 8 Grad, weit unter dem Gefrierpunkt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: IQ Jänner Rallye

Weitere Artikel:

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP5 & 6

Die besten Bilder aus Krumbach - SP5 & 6

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder vom ersten Samstags-"Ringerl" OBM Land der 1.000 Hügel Rallye, von SP 5 und SP6

WRC Rallye Paraguay: Nach SP15

Nächstes Reifendrama - Ogier führt!

Nach einer dominanten Vorstellung bringt ein Reifenschaden Kalle Rovanperä in Paraguay um den Sieg: Sebastien Ogier liegt vor dem Sonntag in Führung

Von 18. bis 20. September steigen rund um die Stiftsgemeinde Admont wieder die Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ. Einmal mehr verwöhnt Österreichs größtes historisches Rallye-Festival mit charismatischen PilotInnen und legendären Fahrzeugen aus allen Epochen des Rallyesports.

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.