RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Drei Fronten

Das Dark Dog Team ist heuer gleich in drei Klassen vertreten, Krisztian Hideg in der Gr.A, Marko Klein in der Gr.N und Michael Kogler bei den Dieseln.

Für das niederösterreichische Dark Dog Rennteam startet in dieser Saison wieder der Ungar Krisztian Hidegt auf dem altbewährten Dark Dog Mitsubishi Evo VI in der Gruppe A. Nach dem Vizetitel im Vorjahr, möchte der sympathische Ungar in diesem Jahr auch einige Male vor dem Meister des Jahres 2005, Mundl Baumschlager, das Ziel sehen.

Der erst 19-jährige Sohn des Teamchefs, Michael Kogler, fuhr die ersten beiden Staatsmeisterschaftsläufe auf Schnee, noch mit einem Gr.N Dieselgolf zum Eingewöhnen und wechselt nun ab der Lavanttal Rallye auf das PS-Monster von einem Gr. A Diesel Kitcar.

Erste Tests zeigten, dass der Neuling auch damit ganz gut zu Recht kommt. Nachdem Kogler junior überraschenderweise bereits die Führung in der Dieselklasse innehat, kann er beruhigt bei der Lavanttal Rallye an den Start gehen.

Die dritte Klasse im österreichischen Rallyesport, die Gr. N (seriennahe Fahrzeuge) wird ebenfalls von einem Dark Dog Racer beschickt. Der Grazer Marko Klein (Gewinner des Suzuki Cups 2005) wird auf einem Gr. N Mitsubishi Evo VI aus dem Hause Kogler die Saison bestreiten. Von diesem sehr schnellen und intelligenten Fahrer erhofft sich der Teamchef einige Überraschungen.

Somit hat der Melker Polizist Gottfried Kogler als Einsatzleiter von VW Rallyeteam und als Teamchef von Dark Dog Racing seine Freizeit voll ausgefüllt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Lavanttal

- special features -

Weitere Artikel:

WRC Akropolis-Rallye: Bericht

Ott Tänak beendet Hyundai-Durststrecke

Toyota verliert erstmals in dieser Saison - Tänak siegt im Hitzerennen von Griechenland: Dabei musste er auf der Zielprüfung sogar zittern. Schwarz/Ettel auf Platz 17 der WRC2.

AARC, Zagreb Delta Rally: Vorschau

3. Lauf des AARC - mit FIA European Rally Trophy

Mit über 150 Sonderprüfungskilometern und einer Gesamtlänge von etwas über 562 km, ist diese Rally eine Besonderheit im AARC-Kalender und auch eine besonders große Herausforderung für Mensch und Maschine.

WRC Akropolis-Rallye : Nach SP4

Jede Menge Reifenschäden - Ogier liegt vorne

Die rauen Bedingungen sorgen bei der Akropolis-Rallye für zahlreiche Reifenschäden: Auch bei Sebastien Ogier, der dennoch die Rallye anführt. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz fünf.

4. Lauf von AARC/AART

AARC: Rally Zelezniki in Slowenien

15 AARC/AART-Teams reisten am vergangenen Wochenende nach Slowenien und elf Teams nahmen wichtige Punkte mit nach Hause.

ERC, Rallye Polen: Bericht

Carlberg gewinnt ERC4 und JuniorERC

Das von Stohl Racing und WMS geführte Opel Junior Team konnte in Polen mit Calle Carlberg erneut einen ERC4-Sieg einfahren. Gesamtsieger wurde Martins Sesks.

ARC, ET König Rallye: Bericht Friedl

„Fun war vorhanden"

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten im Murtal mit ihrem Mitsubishi Evo IX einige Punkte in der ARCP-Wertung erreichen