RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ende gut, alles gut

Raimund Baumschlager beendet die Lavanttal-Rallye letztlich am zweiten Rang, der Oberösterreicher bleibt damit Meisterschafts-Leader.

Raimund Baumschlager, der beim dritten österreichischen Meisterschaftslauf, der Lavanttal-Rallye, nach drei Sonderprüfungen mit dem BRR-Mitsubishi Evo VIII vor dem Aus stand, kämpfte sich am Schlusstag der extrem schwierigen und ans Material gehenden Rallye noch vom 5. auf den 2. Platz hinter dem Ungarn Krisztian Hideg (Mitsubishi Evo VI) vor und rettete damit seine Führung in der Staatsmeisterschaft 2006.

Der Titelverteidiger verdankt dies vor allem seiner Mechaniker-Crew, die in der Rekordzeit von nur 24 Minuten das Getriebe wechselte und so dem Chef den Weiterverbleib im Rennen sicherten. Baumschlager war nach dem Getriebewechsel auf Rang 9 zurückgefallen.

„Ich habe den ersten Platz nicht verloren, sondern den zweiten Platz gewonnen, den ich vor allem meinen Mechanikern verdanke. Es war schon sensationell, wie schnell sie das Getriebe wechselten, noch dazu weil ja einige neue Leute dabei sind“, sagte Baumschlager.

Der Remus-Pilot und sein Copilot Bernhard Ettel profitierten allerdings auch vom Ausfall des BRR-Teamkollegen Toto Wolff, der seinen Evo VIII zuerst auf das Dach legte und dann wegen Ge-triebeschadens aufgeben musste.

Allen anderen Konkurrenten um die Podestplätze fuhr der Remus-Pilot mit sechs von acht möglichen Bestzeiten am zweiten Tag auf und davon. Nur Hideg, der nach dem ersten Tag einen Vorsprung von 1:50 Minuten auf Baumschlager hatte, konnte der regierende Staatsmeister nicht mehr abfangen.

Mit dem zweiten Rang im Lavanttal baute Baumschlager seinen Vorsprung in der Meisterschaft (Gruppe A) auf 10 Punkte aus. Insgesamt markierte der Remus-Pilot 10 (von 14) Bestzeiten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Lavanttal-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.