RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Steiermark

Pointinger Castrol Historic-Staatsmeister

Lindner gewinnt in der Steiermark die Histo-Wertung vor Nothdurfter, der Castrol Historic Staatsmeister-Titel geht aber an Josef Pointinger.

Bei der am vergangenen Wochenende in Admont durchgeführten ARBÖ-Steiermark Rallye, stand auch der letzte Lauf der Castrol Historic Rallye Staatsmeisterschaft auf dem Programm. Insgesamt waren beim Finallauf neun Teams am Start. Sechs von ihnen erreichten auch das Ziel in Admont.

Die Rallye selbst stand bei den Historischen im Zeichen eines harten Zweikampfes zwischen Hans Georg Lindner/ Franz Blechinger und Alois Nothdurfter/ Christoph Friesenegger, beide auf Ford. Im Ziel lagen die beiden Teams nur um 8,2 Sekunden getrennt, an der Spitze der Wertung.

Klarer Dritter wurde Porsche Pilot Johannes Huber mit Co. Wolfgang Viakowsky. Sie versuchten zwar an der Spitze mitzufahren, mussten sich aber mit dem dritten Podiumsrang begnügen.

Viel Pech in der Steiermark hatte das Duo Josef und Gertrude Pointinger auf Ford. Sie kämpften die ganze Rallye über mit Fahrwerkproblemen, Vergaserschwierigkeiten und anderen Kleinigkeiten.

Trotzdem reichte es zur viertbesten Gesamtzeit und damit auch zum erstmaligen Gewinn des Castrol Historic Rallye Staatsmeister Titels: „Gott sei Dank haben wir trotz dieser Schwierigkeiten das Ziel in Admont erreicht. Natürlich freuen wir uns über den Titelgewinn sehr. Es war eine sehr gute Idee des Hauses Castrol gemeinsam mit der OSK diesen Bewerb auszuschreiben."

"Die historische Szene hat damit sicher eine gewaltige Aufwertung erhalten. Und das wir mit unseren Oldies auch recht schnell unterwegs sein können, beweisen die Resultate, wo wir uns bei fast allen Rallyes in Österreich in der Gesamtwertung unter den besten Zwanzig ansiedeln konnten. Ich hoffe nächstes Jahr werden noch mehr Teilnehmer an diesem Bewerb teilnehmen.“

Etwas Pech beim Finale hatten auch Walter und Petra Kunz, die auf Porsche in der Gesamtwertung Platz Zwei erreichten. Sie streiften in Admont ein Brückengeländer, verloren dabei viel Zeit und kamen gerade noch nach Christian Eberherr/ Daniela Stummer (Ford), als Sechste ins Ziel. Dies reichte mit einem Punkt Vorsprung auf Johannes Huber zum Vize-Meister Titel.

Leider gänzlich ausgefallen sind in Admont Konrad Friesenegger/ Jürgen Hilmbauer (Opel Kadett) mit Getriebeproblemen, während sich Gernot Zeiringer/ Werner Puntschart (Porsche 911), sowie Franz Hofstätter/ Alexandra Auer-Kaller (Toyota Corolla) mehr oder wenig heftig, durch Unfälle vorzeitig verabschiedet haben.

Castrol Motorsport Beauftragter Walter Knirsch war nach der gesamten Saison jedenfalls sehr positiv eingestellt: „Für unser Unternehmen ist es sehr wichtig nicht nur den Spitzensport zu unterstützen, sondern gerade die historische Szene ist uns ein besonderes Anliegen und das ist uns mit der Castrol Historic Rallye Staatsmeisterschaft sicher, gemeinsam mit der OSK, bestens gelungen. Es wird daher auch ein da Capo 2007 geben.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Steiermark

Weitere Artikel:

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft