RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Turboschaden stoppte Baumschlager

Pech für Raimund Baumschlager, nach Halbzeitführung beim Testeinsatz in Slowenien warf ihn ein Turboschaden aus dem Rennen.

Nur kurz dauerte der Auftritt von Raimund Baumschlager am Schlusstag der Hella-Saturnus-Rallye in Slowenien. Der österreichische Staatsmeister, der am ersten Tag mit fünf Bestzeiten das Tempo bestimmt hatte und mit rund 20 Sekunden vor dem Slowenen Logar geführt hatte, musste auf der ersten Sonderprüfung seinen BRR Mitsubishi Evo VIII nach einem Turboschaden abstellen.

„Auf einmal war es vorbei, der Schaden hatte sich überhaupt nicht angekündigt“, sagte der Remus-Pilot, der den damit vergebenen Testmöglichkeiten auf neuem Terrain nachtrauerte. Baumschlager und seine Firma BRR hatten den slowenischen Meisterschaftslauf genützt, um neue Sachs-Stoßdämpfer zu testen.

Trotzdem konnte Baumschlager dem Ausfall auch eine positive Seite abgewinnen: „Wir konnten den Stoßdämpfer-Prototyp 20 Kilometer auf welligem Asphalt fahren, völlig andere Bedingungen als am ersten Tag, und haben doch einige Erkenntnisse gewinnen können. Wenn ich beide Tage zusammenfasse, war es ein gelungener Test. Ich habe nicht geglaubt, dass wir so schnell an die Zeiten mit dem bisher verwende-ten Dämpfer herankommen.“

Baumschlagers nächster Einsatz in Österreich steht bei der Bosch-Super-Rallye am 19. und 20 Mai in der Steiermark auf dem Pogramm.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster