RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rally Istra Riviera Opatija: Bericht Göschl

Gelungene Feuerprobe

Christoph Göschl wollte es heuer noch einmal wissen und startete mit Beifahrer Richard Schützner im Fiat Bravo bei der Rally Istra Riviera Opatija.

„Bei dem schweren Unfall als Beifahrer von Michael Böhm bei der Pirelli-Rallye Ende März habe ich mir eine komplizierte Fraktur des rechten Handgelenks zugezogen. Der Heilungsprozess war äußerst schwierig und es stand lange nicht fest, ob ich rechte Hand jemals wieder normal verwenden können würde“, so Christoph Göschl, „ich wollte also um jeden Preis heuer unbedingt noch eine Rallye selbst fahren um für mich persönlich herauszufinden, ob ich es noch drauf habe, oder ob dieser Unfall das Ende meiner Rallye-Karriere bedeutet.“

Als Sportgerät diente den beiden der alt bewährte Gr. A-Fiat Bravo HGT, der mangels Ersatzteilen jedoch leider nur mit einem Seriengetriebe ohne Differentialsperre ausgerüstet war. Gottseidank lösten sich nach diesem Wochenende alle Zweifel Wohlgefallen auf: Die erstmalige Zusammenarbeit mit Copilot „Richy“ Schützner funktionierte perfekt, auch das Auto hielt ohne technische Probleme durch. Selbst ein „Patschen“ gleich am Beginn der Rallye konnte dem Team das schöne Wochenende nicht verderben.

Gefahren wurden 10 schnelle Asphalt-Sonderprüfungen mit insgesamt 75 km Länge, dazu satte 220 km Etappe. Am Ende wurde die Bravo-Crew 4. in der Klasse A7 und 26. gesamt. Im Ziel zeigte sich das Team überglücklich: „Wir haben alle unsere Ziele erreicht, die wir uns für dieses Wochenende vorgenommen hatten! Einerseits hat meine Hand den ganzen Tag über keinerlei Probleme gemacht, und andererseits habe ich wieder den Spaß am Rallye-Fahren zurückgewonnen.“, meinte ein begeisterter Christoph Göschl.

„Und zu guter letzt hat unsere Zielankunft meinem tollen Copiloten Richy Schützner genug Punkte eingebracht, um beim MCL 68 Clubmeister bei den Beifahrern zu werden. Dazu gratuliere ich ihm recht herzlich!“ - Mit diesem Erfolg im Rücken möchte das Team nächstes Jahr wieder drei oder vier Auslandseinsätze ins Visier nehmen, denn: „Die Fans im Ausland lieben den tollen Sound des Fiat-5-Zylinders, und ein bisschen Abenteuer gehört beim Rallye-Fahren auch einfach dazu!“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert