RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Newcomer" beim Rallye Club Perg

"Im Wirtshaus kommen d’ Leut’ zsamm!": Diese uralte Weisheit bescherte dem Rallye Club Perg einen hochkarätigen Starter: Herbert Breiteneder.

Der Hero aus der goldenen Rallycross-Ära in Österreich, startet mit seinem Seat Ibiza KitCar bei der Pirelli Lavanttal Rallye neben Obmann Niki Glisic im BMW M3 für den RCP. Ergeben hat sich das ganze beim RCP-Stammtisch: Patrick Breiteneder, schon länger für den RCP in der Austria Rallye Challenge unterwegs, fragte Kassier Werner Wiesinger, ob er nicht „mit Papa die Lavanttal-Rallye als Beifahrer fahren möchte“.

Breiteneder sen. suchte nach dem Ausfall seines Stamm-Copiloten Harald Gottlieb Ersatz. Wiesinger, der sich selbst als Fahrer höher einschätzt, empfahl als „Spezialisten“ seinen Bruder Wolfgang und schon war das RCP-Team Breiteneder/Wiesinger für Kärnten perfekt. Herbert Breiteneder wird auch die folgenden österreichischen Meisterschaftsläufe für den RCP bestreiten. Damit bestätigen die Perger ihren Ruf als Fahrer-Club eindrucksvoll.

Schottertest in Fuglau

Während bei der Pirelli Rallye im Lavanttal am 30. und 31. März 2007 der Rallye Club Perg also mit zwei Teams aktiv dabei ist, bereiten sich andere RCP-Fahrer am 31. März auf Einladung von Motorsport Wiesinger und dem Rallye Club Perg mit einem Schotter-Testtag auf dem Nordring in Fuglau auf den ersten Lauf zur Austria Rallye Challenge am 13./14. April im Triestingtal vor. Franz Panhofer (Toyota Corolla), Erwin Benkner (Fiat Stilo JTD), Martin Löttner (BMW 318is), Thomas Werner (BMW 325ix) sowie Gerhard und Werner Wiesinger im Mazda 323 werden neben 12 weiteren Fahrern anderer Clubs ihre Autos fahrwerksmäßig in Schuss bringen.

Werner Wiesinger muss allerdings auf den alten Mazda 323 zurückgreifen, da der neu erworbene Werks-Mazda 323 (von Challenge-Sieger 2006 Wolfgang Schmollngruber) derzeit mit Motorschaden steht. Wiesinger muss aus Termingründen die Triestingtal Rallye sausen lassen . Der Schwertberger wird erst beim „Heimspiel“ Mühlviertel am 27./28. Juli mit dem ehemaligen Werksauto am Start sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

AARC, Zagreb Delta Rally: Vorschau

3. Lauf des AARC - mit FIA European Rally Trophy

Mit über 150 Sonderprüfungskilometern und einer Gesamtlänge von etwas über 562 km, ist diese Rally eine Besonderheit im AARC-Kalender und auch eine besonders große Herausforderung für Mensch und Maschine.

WRC Akropolis-Rallye : Nach SP4

Jede Menge Reifenschäden - Ogier liegt vorne

Die rauen Bedingungen sorgen bei der Akropolis-Rallye für zahlreiche Reifenschäden: Auch bei Sebastien Ogier, der dennoch die Rallye anführt. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz fünf.

WRC Akropolis-Rallye: Bericht

Ott Tänak beendet Hyundai-Durststrecke

Toyota verliert erstmals in dieser Saison - Tänak siegt im Hitzerennen von Griechenland: Dabei musste er auf der Zielprüfung sogar zittern. Schwarz/Ettel auf Platz 17 der WRC2.

Über besondere Gäste durfte sich Raimund Baumschlager bei einem Testtag in seiner Heimatgemeinde Rosenau freuen: Eine Gruppe des Gemeindekindergarten stattete dem 14fachen österreichischen Rallyestaatsmeister einen Besuch ab und erlebte Rallyesport hautnah.

ARC, ET König Rallye: Bericht Thiede

"Das Highlight kam zum Schluss"

Rene Thiede (Renault Clio R3C) blickt zurück auf die ET König Judenburg Rallye, den dritten Lauf zur Austrian Rallye Challenge.

ARC, ET König Rallye: Bericht Friedl

„Fun war vorhanden"

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten im Murtal mit ihrem Mitsubishi Evo IX einige Punkte in der ARCP-Wertung erreichen