RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Patrick Winter sensationell!

Tolle Fahrt von Patrick Winter, der Oberösterreicher führt in der Sporting Trophy vor Rene Winter und Christoph Leitgeb und ist Gesamt-Neunter!

Auf die Piloten der Ford Fiesta Sporting Trophy wartete heute eine schwierige Aufgabe. Nicht nur, dass bis spät in die Nacht gefahren wurde, sorgten auch äußerst widrige Witterungs-Verhältnisse für teils extreme Bedingungen. Starke Regenfälle sorgten für permanente Aquaplaning-Gefahr, dennoch schafften es alle sechs Ford Fiesta Piloten ins Etappenziel in Krumbach.

Gleich zu Beginn gibt Sporting Trophy Leader Patrick Winter den Ton an, mit zwei Bestzeiten verschafft er sich etwas Luft vor seinem Verfolger Daniel Wollinger. Rene Winter verliert durch einen Ausritt zu Beginn viel Zeit, danach läuft es aber sehr gut für den amtierenden Junioren-Staatsmeister, zwei Bestzeiten unterstreichen dies.

Auf der sechsten SP – der zweiten Nachtprüfung - dann eine Sternstunde für Patrick Winter, mit einer Fabelzeit und einem Vorsprung von über 20 Sekunden auf Rene Winter baut er den Vorsprung auf Daniel Wollinger auf 1:27,4 Minuten aus und platziert sich im Gesamtklassement auf Position 12!

Nur 6,2 Sekunden dahinter lauert zu dieser Zeit Rene Winter, weitere 9,7 Sekunden zurück Christoph Leitgeb, der das Pech zweier Reifenschäden hat. Der gesundheitlich etwas angeschlagene Alex Krapesch kann das Tempo der Spitze heute nicht mitgehen, er liegt auf Rang fünf, die Neueinsteiger Michael und Anton Doppler im gemieteten Ford Fiesta ST komplettieren das Feld.

Rene Winter gewinnt die letzten beiden Nacht-Etappen, Patrick Winter nimmt etwas an Tempo heraus und führt das Fiesta-Feld souverän an. Doch damit nicht genug, der Oberösterreicher ist mit seiner tollen ersten Etappe am unglaublichen neunten (!) Gesamtrang der BP Ultimate Rallye, liegt damit sogar noch vor dem Führenden in der Historischen Klasse, Christian Rosner, der einen bärenstarken Porsche bewegt.
Morgen warten acht weitere Prüfungen auf die Piloten, der Startschuss fällt um 09:03 Uhr mit der SP „Königsberg“.

Patrick Winter, Führender der 1. Etappe der Ford Fiesta Sporting Trophy: „Der heutige Tag ist eigentlich durchwegs optimal verlaufen, jetzt gilt es, den Vorsprung auf der zweiten Etappe sicher nach Hause zu fahren. Dass ich nun sogar den neunten Platz im Gesamtklassement belege, hätte ich mir nicht zu träumen gewagt, ich bin einfach happy.“

Zwischenstand Ford Fiesta Sporting Trophy nach Etappe 1

1. Patrick Winter / Daniela Moser 51:32,6
2. Rene Winter / Stefan Rinnerberger + 1:19,2
3. Christoph Leitgeb / Gerald Winter + 1:50,1
4. Daniel Wollinger / Bernhard Holzer + 2:39,0
5. Alexander Krapesch / Werner Schröfl + 5:05,2
6. Michael Doppler / Anton Doppler + 6:41,5

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: BP Ultimate Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bilder Samstag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Samstag.

Lavanttal-Rallye: Nach SP5

Simon Wagner souverän

Der letztjährige Sieger der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg liegt auch heuer nach dem ersten Tag in Führung / Morgen entscheidender Samstag mit noch acht höchst anspruchsvollen Wertungsabschnitten

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

Nach einer dominanten Vorstellung hat Kalle Rovanperä den ersten WRC-Lauf auf Gran Canaria gewonnen - Drei Toyota auf dem Podium, Schlappe für Hyundai

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.