RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ländermatch

Bereits vor dem Nennschluss haben 131 Mannschaften ihren Start zugesagt, ein gnadenloser Kampf um den Gesamtsieg zwischen Tschechien u. Österreich wird erwartet.

Die Vorzeichen stehen sehr gut, dass die 26. Auflage der IQ Jänner Rallye, was die Gesamtwertung betrifft, zu einem Gigantenkampf der tschechischen und heimischen Spitzenfahrer wird.

Wohl erhalten die Fahrer jeweils nur für ihr Land dementsprechende Meisterschaftspunkte, aber ein Gesamtsieg im winterlichen Mühlviertel zählt eben sehr viel. Dazu kommt noch das vom RC Mühlviertel zur Verfügung gestellte Preisgeld, dass natürlich jeder der Topfahrer gerne nach Hause mitnehmen möchte.

Die Veranstaltung zählt zum FIA European Rally Cup mit Koeffizient 2. Dies bedeutet, dass in der Startreihenfolge alle von der FIA homologierten Fahrzeuge zuerst fahren.

Im Klartext betrifft dies Autos der Division I und II, soferne sie nicht alternativ angetrieben fahren bzw. und dann möglicherweise aus Sicherheitsgründen von den Sportkommissären noch nach vor gereiht werden. Danach kommen Fahrzeuge der Division III (Diesel) und anschließend die Starter aus den Klassen H10 und Historisch 11.

Bis jetzt haben sich sechs Aktive mit dem Status FIA B-Fahrer und 17 Piloten mit dem Status, nationaler Prioritätsfahrer eingetragen. Darunter befinden sich auch vier Piloten, die mit neuen S 2000 Autos antreten wollen. Allein diese Tatsache verspricht hohe sportliche Qualität.

Division I (Klassen N4, A5-A7)

Aus dieser Ecke sollte auch der Gesamtsieger kommen. Dafür zu favorisieren sind sicher der tschechische Vorjahressieger Vaclav Pech und die beiden Österreicher Raimund Baumschlager und Manfred Stohl (alle Mitsubishi Evo IX).

Bei Stohl steht allerdings noch ein großes Fragezeichen. Er hat zwar genannt, ob er auch tatsächlich starten wird, entscheidet sich erst in allerletzter Minute: "Sollte ich wegen des Gas-Autos tatsächlich mit Startnummer 70 hinter den FIA homologierten Autos ins Rennen gehen müssen, dann kann ich das gegenüber meinen Sponsoren nicht vertreten. Falls ich nicht in den Top-Ten starten kann, werde ich die Rallye nicht fahren."

Für einen Podiumsplatz gibt es viele Bewerber: Aus deutscher Sicht ist dies sicherlich Hermann Gassner (Mitsubishi Evo IX). Die heimischen Kandidaten heißen Andreas Waldherr und Kris Rosenberger (beide VW Polo S 2000), Franz Wittmann, Willi Stengg, Mario Saibel und Ernst Haneder (alle Mitsubishi Evo IX).

Bei den Tschechen muss man dafür Karel Trojan, Vaclav Arazim, Radek Mifka, Pavel Valousek, Milan Liska, Jaroslav Orsak (alle Mitsubishi Evo IX), Vojtech Stajf, Jan Stepanek , Jiri Vacek (alle Subaru Impreza), Roman Odlozilik, Jaromir Tarabus (beide Fiat Grande Punto S 2000), dies gilt auch für den Slowaken Peter Gavlak (Mitsubishi Evo IX).

Für einen Top Fünfzehn Platz haben noch Chancen, die Österreicher Hannes Danzinger (VW KitCar), Johannes Keferböck, Michael Kogler, Markus Benes (alle Mitsubishi) und Bernhard Jahn (Subaru), der Finne Riku Tahko, der Deutsche Hermann Gassner jun., sowie die Tschechen Jiri Volf, Milan Pantalek, Mifka Radek, Tomas Kurka und Michal Fiala (alle Mitsubishi).

Für die Teilnehmer am FIA European Rally Cup, der tschechischen und heimischen Meisterschaft, sowie jener Teams die in den Klassen 10 und 11 angesiedelt sind, wird es einen Preisgeldtopf von mehr als € 53.000 Euro geben.

War es in den Vorjahren der Wintercup, der mit seiner Dotierung für die Teams aus zwei Veranstaltungen ein finanzieller Anreiz war, so stellt nun der Preisgeldtopf ausschließlich aus den Resultaten der IQ Jänner Rallye 2008 eine Möglichkeit dar, gleich am Saisonbeginn bei dementsprechenden Erfolg, sein Konto aufzubessern.

Mit dem Preisgeld würdigt man speziell die Erfolge aus der Gesamtwertung, also den Spitzensport bei der Veranstaltung, man bietet aber auch den Startern aus den Klassen 10 und 11 durchaus einen finanziellen Anreiz an der IQ Jänner Rallye teilzunehmen.

Preisgeld:

1.Platz Gesamt: € 15.000,--
2.Platz Gesamt: € 8.000,--
3.Platz Gesamt: € 6.000,--
4.Platz Gesamt: € 4.000,--
5.Platz Gesamt: € 4.000,--
6.Platz Gesamt: € 3.000,--

7. – 15. Platz Gesamt Nenngeldrückerstattung

Klasse 10 und 11 werden gemeinsam gewertet
1.Platz: € 3.000,--
2.Platz: € 2.000,--
3.Platz: € 1.000,--

4./5./6.Platz Nenngeldrückerstattung

Nennliste und Zeitplan im pdf-Format finden Sie in der rechten oberen Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Jänner-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

Lavanttal-Rallye: Nach SP2

Katapultstart des Titelverteidigers

Der letztjährige Sieger Simon Wagner liegt nach zwei Prüfungen der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg in Führung, Lengauer (Foto) auf Platz 2.

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.