RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wird der SX4 zum Phantom der Rallye-WM?

Auf Korsika sollte der Suzuki SX4 sein WM-Debüt geben - doch weil die WRC überlegt, schon ab 2009 ein neues Reglement einzuführen, droht das Projektende.

Michael Noir Trawniczek

"Alles hängt von der Zukunft ab", sagt Nobuhiro Tajima, der Präsident von Suzuki Sport gegenüber Autoweek. Es geht um die Zukunft der Rallye-Weltmeisterschaft, aber auch um die Zukunft des brandneuen Suzuki SX4 WRC - mit diesem Auto plant Suzuki den Einstieg in der Königsklasse WRC, das Debüt ist für die Korsika Rallye Mitte Oktober vorgesehen...

Doch jetzt droht dem Projekt das vorzeitige Ende. Der Hintergrund: Die WRC-Kommission der FIA überlegt, das Reglement schon ab 2009, und nicht erst ab 2012 grundlegend zu verändern. Denn die Rallye-WM leidet immer noch an einem Herstellerschwund, die Kosten werden immer höher, zwischen Werken und Privatiers wird die Kluft immer größer und unüberwindbarer.

Kommissionspräsident Morrie Chandler verfasste ein Papier namens "Vision 2012" - demnach sollen die Kosten der obersten Rallyeklasse deutlich verringert, die WRC-Boliden durch die neue Super 2000-Klasse ersetzt werden. Turbolader und Allradantrieb sollen erhalten bleiben, doch in punkto Technologie ist eine drastische Abrüstung vorgesehen.

Sollte die "WRC-Revolution" tatsächlich schon ab 2009 kommen, würde sich für Suzuki die Frage stellen, ob der Einstieg mit dem SX4 WRC dem Vorstand gegenüber vertretbar ist, wenn nach den ersten Einsätzen 2007 und dem geplanten Lehrjahr 2008 das Projekt obsolet sein könnte. Tajima erklärt: "Ich verstehe natürlich die verschiedenen Ansichten. Auf der einen Seite sind die WRC zu teuer. Aber auf der anderen Seite: Was ist der Sinn darin, wenn wir ein Auto entwickeln würden, das in zwei Jahren für uns völlig nutzlos ist?"

Seit einiger Zeit wird das Suzuki SX4 WRC ausgiebig getestet, unter den Piloten war auch der sensationelle Zweite aus Deutschland, Asphalt-Spezialist Francois Duval. Auf Korsika sollte der erste Einsatz stattfinden - die Piloten hätten Mitte September im Rahmen der IAA in Frankfurt bekannt gegeben werden sollen. Jetzt droht der SX4 zum Phantom der Rallye-WM zu werden...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

ORM/ARC, OBM Rallye: Vor dem Start

Marcel Neulinger ist ORM3-Staatsmeister

Raphael Dirnberger musste absagen, wodurch der Titel in der ORM 3 kampflos an Marcel Neulinger geht / Offen sind noch Junioren und Historische. 53 Teams werden beim heute Abend beginnenden TEC7 ORM-Finale starten.

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)