RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: News

Mehr Attraktivität für den Rallyesport

Die IG Rallye möchte die ÖM für heimische Piloten wieder interessanter gestalten, Geld- und Sachpreise winken, zudem gibt's eine eigene Wertung.

Die Veranstalter der heimischen Rallyemeisterschaft haben sich schon vor einiger Zeit unter dem Namen Interessengemeinschaft Rallye, kurz IG Rallye genannt, zusammen geschlossen. Vordergründiges Ziel dabei war es, in etwa gleiche Voraussetzungen zu schaffen, wie eine Veranstaltung in Österreich ablaufen soll.

Dabei wurden gemeinsame Pläne erstellt, wie man unter Einbeziehung gegenseitiger Hilfe, eine Reduktion mancher Organisationskosten erreichen kann. Ein wesentlicher Punkt betraf auch die Erstellung eines gemeinsam erarbeiteten Reglement- und Meisterschaftsvorschlages an die oberste Sportkommission (OSK).

Dies aus wirtschaftlichen Gründen, da die Veranstalter jeweils das volle Kostenrisiko bei der Durchführung von Meisterschaftsläufen, abzudecken haben.

Nunmehr tritt die IG Rallye für die Saison 2007 mit einem ebenfalls gemeinsam erstellten Marketingkonzept an die Öffentlichkeit. Der Name dafür ist das IG Rallye Masters. Dies ist ein völlig eigenständiger Bewerb.

Primär soll dadurch auch die Gewichtigkeit der IG Rallye im heimischen Rallyesport gegenüber den Teilnehmern an den Events und auch gegenüber allen eingebundenen Organisationen, sowie der Presse und den Sponsoren gestärkt werden.

Außerdem soll das IG Rallye Masters für alle Teilnehmer eine zusätzliche Plattform sein. Es sollen nach einem speziellen Modus, unabhängig von der heimischen Meisterschaftsausschreibung, für alle Klassen und Arten von Fahrzeugen, Punkte und Preise vergeben werden. Herangezogen werden alle heuer noch stattfindenden Meisterschaftsläufe.

Die daraus resultierenden Sieger erhalten am Ende der laufenden Saison attraktive Preise, die in Form von Nenngeldermäßigungen und diversen Warengutscheinen, im Wert von insgesamt € 20.000.- ausgeschüttet werden.

Das Ziel der IG Rallye mit dem IG Rallye Masters ist es, die Teams und die Fahrer noch mehr in die Abwicklung von Veranstaltungen einzubinden und damit die Starterfelder quantitativ und qualitativ für die Fans noch attraktiver zu machen.

Man wird im Vorfeld der Veranstaltungen bei Pressekonferenzen und danach in einer eigenen Aussendung, den aktuellen Stand des IG Rallye Masters, der Presse zwecks Veröffentlichung zur Verfügung stellen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

Lavanttal-Rallye: Bilder Samstag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Samstag.