RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Heuer nur sieben ÖM-Läufe

Raphael Sperrer, OK-Chef der Ostarrichi Rallye, muss die 19. Auflage des Rallye-Klassikers in Oberösterreich leider frühzeitig absagen.

„Es ist mir nach dem tragischen Tod meines Bruders einfach nicht möglich, mich voll und ganz auf die Organisation der Ostarrichi Rallye zu konzentrieren."

"Harald war die treibende Kraft hinter unserer gemeinsamen Firma Sperrer Motorsports, er hat mir sozusagen den Rücken freigehalten und mir ermöglicht, mich auf meinen Dakar-Einsatz und eben die Ostarrichi Rallye zu konzentrieren. Nachdem ich jetzt die Belange der Firma übernehmen muss, bleibt mir so gut wie keine Zeit für diese Dinge und ich habe keine andere Wahl, als die Rallye abzusagen.“

Selbstverständlich hätte die 19. Ostarrichi Rallye 2008 erneut zur Österreichischen Rallye-Staatsmeisterschaft und zur Historischen Rallye-Europameisterschaft gezählt, wieder mit dem hohen Koeffizienten 3: „Es tut mir sehr leid, wir waren trotz des Wetter-Pechs in den letzten zwei Jahren auf einem sehr guten Weg“, so Sperrer, der betont, dass die Absage mit der FIA und der OSK koordiniert ist.

Comeback möglich

„Ich möchte mich bei den Sportbehörden bedanken, die sehr viel Verständnis für meine Situation gezeigt haben. Es ist jetzt vereinbart, dass wir 2008 aussetzen und 2009 die Option auf ein „Comeback“ haben.“ - Und diese Chance will das gesamte Organisationsteam mit Raphael Sperrer an der Spitze nächstes Jahr nutzen, um die 19. Ostarrichi Rallye im Jahre 2009 auszutragen.

„Diese Vorgehensweise ist bereits mit Bad Hall und dem Land Oberösterreich akkordiert, bei denen ich mich wie auch bei allen anderen Sponsoren auf diesem Wege für die Unterstützung bedanken möchte. Und ich ersuche die Medien, die Veranstalter-Kollegen, die Fahrer und nicht zuletzt die Fans um Verständnis, dass mir unter diesen Umständen nichts anderes übrig bleibt, als die Rallye für 2008 abzusagen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an