RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Aus, Schluss, vorbei...

Was sich bereits abgezeichnet hat, ist nun fix, Suzuki beendet das WRC-Projekt und beschränkt sich darauf, den Kundensport zu unterstützen.

Gerüchte zum WRC-Ausstieg von Suzuki gibt es bereits seit Monaten, spätestens seitdem die FIA das Ende der WRC-Ära einläutete, wurden diese massiver. Bei Suzuki war man verständlicherweise sauer, dass just zu dem Zeitpunkt als man das Swift WRC fertig entwickelt hat, ein Wechsel in Richtung eines S2000+-Autos vollzogen wurde.

Und auch die Erfolge hielten sich in Grenzen, P.G. Andersson und Toni Gardemeister hatte in den Suzuki WRC's gegen die anderen Teams zumeist keine Chance, ausgerechnet bei der letzten Rallye in Wales fuhr man dann das beste Saisonergebnis ein. Bereits bei der Finnland-Rallye erfuhr Motorline.cc von einem absoluten Insider, dass es genaugenommen jederzeit aus sein könne, jetzt hat man zumindest noch die Saison 2008 mit Würde beendet.

Schade ist der Ausstieg in jedem Fall, bekanntlich ist die Markenvielfalt in der WRC ja nicht sehr groß und 2009 verbleiben nur Citroen, Ford und Subaru. Man darf nun hoffen, dass die Umstellung auf die S2000+-Autos tatsächlich viele neue Marken anlockt und der obersten Rallye-Spielklasse wieder mehr Leben und Vielfalt einhaucht.

Hier die Suzuki-Presseaussendung im Wortlaut:

"Die Suzuki Motor Corporation hat entschieden, das Engagement in der FIA World Rally Championship (WRC) ab 2009 einzustellen. Das Unternehmen war in der Saison 2008 mit zwei SX4 WRC in die Meisterschaft eingestiegen.

Als Reaktion auf den Rückgang bei Automobilverkäufen im Zusammenhang mit der weltweiten Wirtschaftskrise, hat Suzuki umgehend geeignete Gegenmaßnahmen ergriffen, die auch die Überprüfung und Neubewertung der weltweiten Produktionszahlen beinhalten. Das Unternehmen glaubt, dass der rückläufige Trend noch einige Zeit anhalten wird und kein kurzfristiges Phänomen ist.

Um für die Zukunft wirtschaftlich gewappnet zu sein, überprüft Suzuki alle Geschäftsfelder und hat entschieden, sich auf Kernbereiche wie Produktion, Umwelttechnologien und die Entwicklung neuer Motorengenerationen zu konzentrieren. Ein Ergebnis dieses Prozesses ist die Entscheidung, die WRC-Aktivitäten ab 2009 einzustellen.

Suzuki startete das Engagement in der FIA Junior Rallye-Weltmeisterschaft (JWRC) 2002 mit einem Ignis Super 1600 und gewann im weiteren Verlauf zweimal die Meisterschaft. 2008 folgte der Aufstieg in die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC).

Der Einstieg in die JWRC und WRC wirkte sich auf die Produktentwicklung und die Marketingaktivitäten äußerst positiv aus. Das sportliche Markenimage wurde insbesondere in Europa gepflegt und weiter verstärkt.

Suzuki wird weiterhin Kunden unterstützen, die in der JWRC und im Rahmen nationaler Motorsportaktivitäten – wie beispielsweise dem Suzuki Rallye Cup – in Europa und weltweit mit Swift Super 1600 Fahrzeugen starten."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARC, OBM Rallye: Bericht

Führungswechsel in der ARC!

Nach der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye liegt Vorjahres-Clubmeister Lukas Dirnberger nach einer Punktekorrektur in Führung. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. Mit Ausnahme der ARCP ist in der Austrian Rallye Challenge noch alles offen…

Beim finalen österreichischen Rallyestaatsmeisterschaftslauf, der OBM Land der 1000 Hügel Rallye rund um Krumbach kam es zur vielbeachteten Premiere eines reinen „Easy Drivers" Fahrlehrerteams.

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung

ARC, OBM Rallye: Bericht Zellhofer

Zellhofer feiert ORM2- und ARC-Sieg

Zum Erfolg beigetragen haben Beifahrer Andre Kachel u. der SUZUKI ZMX - Bilanz: Als 5.ter unter Top 10, ORM2 u. Klassensieger sowie ARC-Gesamtsieger

ORM/ARC: OBM Rallye: Wetter

OBM Rallye unter wechselhaften Bedingungen

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye 2025 an diesem Wochenende erfährt die Unterstützung von zahlreichen Gemeinden rund um Krumbach / Die Wettervorhersage für die Renntage verkündet von allem etwas