RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: News

Petter Solberg 2009 im Adapata-Subaru?

Petter Solberg könnte 2009 auf einem Subaru Impreza WRC2008 des Adapta-Teams antreten – die Frage ist nur, ob das für ihn die Optimallösung ist?

Michael Noir Trawniczek

Das Leben schreibt meist die seltsamsten Drehbücher – und so war das Missgeschick von Petter Solberg, bei seinem nunmehr letzten Auftritt als Subaru-Werkspilot viel sagend: Der Norweger kletterte am Sonntag, bei der abschließenden Zuschauerprüfung des Bettega Memorials auf das Dach seines Subaru Impreza WRC2008, doch als er sich wieder ins Cockpit des blitzblauen Boliden gleiten lassen wollte, rutschte er aus, landete unsanft auf dem Boden, rannte dem herrenlosen Auto hinterher, welches jedoch in den Reifenstapeln landete [Das Video finden Sie über unseren Blog, motorblog.cc]. Ein Symbolbild – Subaru hat den Mann, der für die Japaner im Jahr 2003 den Titel erobern konnte, brutal abgeworfen. Der Mutterkonzern Fuji Heavy Industries hat das WRC-Projekt am Montag für beendet erklärt, Petter Solberg und sein Teamkollege Chris Atkinson standen quasi über Nacht ohne Cockpit da.

Atkinson schockiert, Solberg schweigsam

Atkinson zeigte sich schockiert, der Australier erfuhr von dem Rückzug über die Medien, wie er der offiziellen WRC-Website verriet: „Das Team hat nicht ein Wort mit mir darüber gesprochen – ich schätze, wir müssen das einfach so hinnehmen.“ Der sonst alles andere als wortkarge Petter Solberg hat über seine Website lediglich ausrichten lassen, dass er „intensiv an einer Lösung arbeiten“ würde, näheres könne er jedoch erst „nach dem Wochenende“ verlautbaren. Derzeit soll sich Solberg in Schweden aufhalten – dort sollen die Möglichkeiten für die Zukunft ausgelotet werden. Im Gegensatz zu Atkinson, der bei dem von David Richards geführten britischen Prodrive-Team unter Vertrag stand, welches die WM-Einsätze für Subaru abgewickelt hat, stand Petter Solberg direkt bei Subaru unter Vertrag – bis Ende 2009.

Adapta zeigt Interesse

Eine der Möglichkeiten wäre das Privatteam Adapta, welches 2009 als Manufacturer Team antreten wollte und zwei Subaru Impreza WRC2008 zum Einsatz bringen möchte. Bislang stand beziehungsweise steht Jungtalent Mads Östberg als fixer Pilot fest – bezüglich des zweiten Cockpits gab respektive gibt es zahlreiche Interessenten. Mit Solberg und Atkinson stehen nun theoretisch auch die beiden Ex-Werksfahrer zur Verfügung. Adapta-Manager Morten Östberg erklärte gegenüber der norwegischen Zeitung VG Nett, dass man an Petter Solberg „sicher interessiert“ sei. Mit dem Zusatz: „Es wäre beinahe dumm, eine solche Lösung abzulehnen.“

Doch Adapata steht nach dem Subaru-Rückzug ebenfalls vor neuen Voraussetzungen – ursprünglich hätte das Team Unterstützung von Prodrive erhalten, ähnlich wie die Ford-Kundenteams hätte man von Prodrive direkte Unterstützung im Fahrerlager erhalten. „Doch das ist jetzt natürlich nicht mehr in dieser Form möglich“, sagt Östberg. Zwar könne Adapata „zwei oder drei Autos einsetzen“, fügte er hinzu, doch dafür benötige man eine Kooperation mit Prodrive. Möglicherweise könnte das Adapata-Team dann sogar als Hersteller-Team antreten. „Ein denkbares Szenario wäre beispielsweise, dass wir ihre Ausrüstung verwenden und vielleicht sogar einige ihrer Fahrer. Vertraglich würde das wohl eine ziemlich umfangreiche Angelegenheit werden. Bislang steht jedenfalls nichts fest, aber wir werden uns alle Optionen ansehen.“

Adapata für Solberg die Optimallösung?

Petter Solberg würde bei Adapata wie schon in der abgelaufenen Saison mit dem Subaru Impreza WRC2008 antreten – der große Nachteil wäre jedoch, dass der zur Saisonmitte eingeführte Wagen nicht mehr weiterentwickelt wird – und er schon 2008 nicht die gewünschte „Rückkehr auf die Siegerstraße“ ermöglichte. Subaru konnte auch mit dem heiß ersehnten neuen Boliden keine Podestplätze aus eigener Kraft erringen. So gesehen wäre für Solberg möglicherweise ein Kundeneinsatz bei Ford die attraktivere Lösung. Vielleicht sogar wäre es auch für Ford attraktiv, den Norweger in eines der Werks- oder Kundenautos zu setzen…

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.

Lavanttal-Rallye: Bilder Samstag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Samstag.

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

Rallye in Tennessee geplant

WRC kehrt 2026 in die USA zurück

Das USA-Comeback der Rallye-WM ist in trockenen Tüchern: Mehrjahresvertrag über Schotterrallye im Bundesstaat Tennessee wurde unterschrieben

Rally Sumava Klatovy: Bericht

Simon Wagner siegt beim CZ-Auftakt

Simon Wagner und Hanna Ostlender feiern beim Auftakt zur Tschechischen Rallye Staatsmeisterschaft einen Sensationssieg!

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.