RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
IRC: Sanremo

Nächster Streich für Basso

Nach seinem Sieg vor zwei Wochen in Spanien triumphierte Giandomenico Bassa im Fiat Abarth Grande Punto S 2000 auch bei der San Remo-Rallye.

Der Abarth-Skorpion sticht wieder zu: Giandomenico Basso im BFGoodrich-bereiften Abarth Grande Punto S2000 triumphiert nach seinem Sieg vor zwei Wochen in Spanien auch bei der legendären Rallye San Remo. Dadurch rückt der Italiener in der Fahrerwertung auf Rang zwei vor. Gesamtführender bleibt Nicolas Vouilloz (Peugeot), der in Italien auf den zweiten Platz fuhr. Luca Rossetti (Peugeot) komplettierte das Podium und sicherte sich damit den Titel in der italienischen Meisterschaft.

Ungefährdet zum Sieg: Bei der 50. Ausgabe der „Rally di San Remo“ dominierte Giandomenico Basso auf seinem Abarth Grande Punto S2000 die Konkurrenz von Beginn an. Bereits am Donnerstag legte der amtierende italienische Meister bei der nächtlichen Marathon-Prüfung durch die Region um Monte Bignone den Grundstein für seinen späteren Triumph. Die beinahe 60 Kilometer lange Special Stage war nicht nur eine Härteprüfung für Fahrer, sondern verlangte auch den Reifen alles ab.

Auf harten Pneus brannte Basso die Fabelzeit von 40 Minuten und 57 Sekunden in den italienischen Asphalt und nahm seinem Landsmann und schärfsten Konkurrenten Luca Rossetti damit gleich zu Beginn rund 29 Sekunden ab – ein Vorsprung, den der Abarth-Pilot bis zur Zielankunft am Samstag weiter ausbauen konnte. Denn auch am Freitag fuhr Basso drei weitere Bestzeiten und führte nach der ersten Etappe mit rund einer Minute Vorsprung vor Rossetti.

Am Samstag fuhr Giandomenico Basso seine Führung ungefährdet in Ziel und darf sich nun in die illustre Liste der Gewinner der „San Remo“ einreihen. „Mein Wagen fuhr sich ausgezeichnet und ermöglichte es mir, auf den langen Wertungsprüfungen bis zum Schluss am Limit zu fahren. Nach unserem Sieg in Spanien nun auch in San Remo ganz oben auf dem Treppchen zu stehen, macht mich sehr glücklich“, freute sich der Italiener über seinen Heimsieg.

Um die Plätzen zwei und drei entbrannten aber am letzten Tag der Rallye noch einmal heftige Zweikämpfe: Nicolas Vouilloz fuhr zweimal Bestzeit und saugte sich so zwei Wertungsprüfungen vor Schluss bis auf eine Sekunde an den Zweitplazierten Luca Rossetti heran. Der Italiener leistete dem Gesamtführenden keinen Widerstand – schließlich reichte ihm der dritte Platz zum Gewinn der italienischen Meisterschaft. „Mit dem dritten Platz bin ich nicht unzufrieden. Meine Priorität lag darauf, den Titel in der italienischen Meisterschaft zu gewinnen und dieses Ziel habe ich erreicht.“

In der IRC-Wertung festigte Nicolas Vouilloz seine Führung durch Rang zwei in San Remo weiter aus und führt das Gesamtklassement nun mit 18 Punkten Vorsprung auf Basso an. „Schon wieder Zweiter! Der nächste Lauf in der Schweiz wird nicht leicht – ich muss dort gut abschneiden, wenn ich die Meisterschaft vorzeitig für mich entscheiden will. Basso ist zwar im Vorjahr bei der Rallye du Valais nicht mitgefahren, aber zurzeit ist er sehr schnell unterwegs und hat heute bewiesen, dass auch dort mit ihm zu rechnen sein wird."

Trotz der Siege des Abarth-Werksteams bei den vergangenen zwei Läufen reichten Peugeot-Belux der zweite und der fünfte Platz von Vouilloz und Freddy Loix, um in Italien ihren zweiten Konstrukteurstitel in Folge zu feiern. Die Peugeot haben sechs der acht bisher ausgetragenen Rallyes der IRC gewonnen und dabei vier Doppelsiege eingefahren.

News aus anderen Motorline-Channels:

IRC: Sanremo

Weitere Artikel:

ARC, ET König Rallye: Bericht Friedl

„Fun war vorhanden"

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten im Murtal mit ihrem Mitsubishi Evo IX einige Punkte in der ARCP-Wertung erreichen

ARC, ET König Rallye: Bericht Schindelegger

Starke Leistung bei ET König Rallye

Der vierte Lauf der Rallyesaison 2025 fand mit der ET König Rallye im Murtal bei Judenburg statt und das Rallyeteam Schindelegger rief dort eine gewohnt starke Leistung ab. Mit dem Klassensieg bei einer perfekten Rallye meldete sich das Team zurück.

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP7

Hyundai nach dem Freitag doppelt vorne

Hyundai übernimmt am Freitagnachmittag in Griechenland das Kommando und geht mit der Doppelsitze Tänak/Fourmaux in den Samstag. Schwarz/Ettel auf Platz 14 der WRC2

Neue Regeln in der Rallye-Weltmeisterschaft ab 2027 wecken Interesse - Auch bei Herstellern ohne eigene Straßensportwagen

Über besondere Gäste durfte sich Raimund Baumschlager bei einem Testtag in seiner Heimatgemeinde Rosenau freuen: Eine Gruppe des Gemeindekindergarten stattete dem 14fachen österreichischen Rallyestaatsmeister einen Besuch ab und erlebte Rallyesport hautnah.

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye in Krumbach und also der sechste Lauf zur TEC7 Rallye-Staatsmeisterschaft kommt wie geplant zur Austragung