RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
IRC: Spanien

Fester Boden unter den Rädern

Die Asphalt-Rallye „Principe de Asturias“ ist nicht nur in der spanischen Rallye-Szene beliebt – heuer zählt sie auch zu den Höhepunkten der IRC…

Fester Boden unter den Rädern: Die Asphalt-Rallye „Principe de Asturias“ ist nicht nur in der spanischen Rallye-Szene eine feste Größe – sie zählt auch zu den Höhepunkten der Intercontinental Rally Challenge (IRC). Bereits zum 45. Mal findet diese klassische Veranstaltung rund um die im Norden des Landes gelegene Hauptstadt Asturiens statt: Oviedo – im übrigen die Heimat von Fernando Alonso. Die Nicht-Spanier unter den Assen der IRC stellt die siebte Runde der Meisterschaft vor eine völlig neue Herausforderung – die durch die zahlreichen starken Iberer in der IRC nicht unbedingt leichter wird.

Von Carlos Sainz bis Dani Sordo: Alle großen spanischen Rallye-Stars erklommen in ihrer Karriere irgendwann das Podium der „Paseo del Bombe“ in Oviedo. Doppel-Titelträger und Rallye-Ikone Sainz siegte hier 1987 bereits in jungen Jahren auf einem Ford Sierra RS Cosworth und eroberte anschließend die Rallye-Weltmeisterschaft. Jesus Puras – jener Mann, der dem Citroën Xsara WRC den ersten Triumph bescherte – war ganze fünf Mal in Asturien erfolgreich. Und auch der aktuelle Citroën-Werksfahrer Dani Sordo – Junioren-Weltmeister von 2002 – sowie Garcia Ojeda als Gesamtsieger der IRC 2007 schmücken die Siegerliste dieses Rallye-Klassikers.

Ojeda: "Meine Lieblings-Rallye"

„Die Rallye ,Principe de Asturias‘ gehört zu meinen persönlichen Lieblingsveranstaltungen im Kalender der spanischen Meisterschaft“, verrät Ojeda. „Die gesamte Atmosphäre hier ist großartig, die Strecken werden von unzähligen Zuschauern gesäumt. Insgesamt präsentiert sich die Rallye nicht so schnell wie die Barum-Rallye. Vielmehr sind die Straßen in den Bergen um Oviedo ziemlich eng und gewunden – und ähneln damit sehr dem Klassiker ,San Remo‘. Das Grip-Niveau hier ist durchschnittlich, einige Stellen können ziemlich rutschig und damit sehr anspruchsvoll sein. Besonders der erste Tag wird hart: Es erwarten uns dann neun Wertungsprüfungen mit einer Gesamtlänge von mehr als 150 Kilometern. Ich bin aber guter Dinge – schließlich war ich im vergangenen Jahr hier erfolgreich und kenne die Rallye recht gut. Dennoch weiß ich, dass meine Kontrahenten in der IRC sehr schnell unterwegs sind. Uns steht also eine enge und spannende Angelegenheit bevor.“

News aus anderen Motorline-Channels:

IRC: Spanien

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bilder Samstag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Samstag.

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen

Lavanttal-Rallye: Nach SP2

Katapultstart des Titelverteidigers

Der letztjährige Sieger Simon Wagner liegt nach zwei Prüfungen der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg in Führung, Lengauer (Foto) auf Platz 2.

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus