RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Rallye- & Drift-Action

Die Volvo-Szene wird 2009 weiter wachsen, der VRTT ruft den Rallye- & Drift-Cup ins Leben, der Teil der Drift-Staatsmeisterschaft sein wird.

Auch die Rallyevolvos des Volvo Rallye Team Triestingtal werden in der Saison 2009 wieder quergetrieben, der größte Schritt ist die Organisation des Volvo Rallye & Drift Cup 2009. Oftmals belächelt und nicht für voll genommen, entwickeln sich die Rallye-Volvos zu immer interessanteren Einstiegsgeräten.

Aber auch zahlreiche langjährige Rallyepiloten wollten bereits in den vergangenen beiden Saisonen unbedingt „einmal Rallyevolvo fahren“. Kein Wunder fährt man doch mit den vermutlich niedrigsten Einsatz- und Revisionskosten der Szene.

Volvo Rallye & Drift Cup 2009

Der Rallye und Drift Cup 2009 entstand aus der Idee heraus, Leuten die Möglichkeit zu verschaffen, aktiv im Motorsport mit Volvos teilzunehmen, auch wenn deren Budget einen Umbau samt allen Nebenkosten zu einem Rallye-Volvo nicht erlaubt. Auch der Motorline-Volvo soll bei einigen Drift-Events zum Einsatz kommen. ;-)

Zum Anderen will man Rallyefahrern Gelegenheit zu geben, ihre „Quertreiberei“ noch besser ausleben zu können. Eine Fusion zwischen der ÖAMTC-Driftstaatsmeisterschaft und dem Volvo Rallye & Drift Cup erschien hier als beste Plattform.

Der ÖAMTC in Person von Drift-Staatsmeisterschafts-Organisator Christoph Sojak trat mit dieser Idee an Volvo Rallye Team Triestingtal Besitzer Georg Gschwandner heran und fand sofort Gehör und Zustimmung.

Das VRTT als treibende Kraft in der Volvo-Rallyeszene besitzt auch die nötigen Ressourcen, um sowohl einzelne Pakete für Rallye oder Drift Cup sowie Gesamtpakete zu schnüren, oder aber auch Leute, die mit ihren eigenen Fahrzeugen kommen, dementsprechend zu betreuen.

Das Komitee des Rallye & Drift Cup besteht aus Andreas Steuer, langjähriger Co-Pilot, Kenner der Rallyeszene und Präsident des MCL68, Georg Gschwandner, Gründer und Besitzer des Volvo-Rallye-Teams Triestingtal und Christoph Sojak, Organisator ÖAMTC-Drift-Staatsmeisterschaft.

Einen ersten Vorgeschmack auf die Drift-Qualitäten der Volvos finden Sie auf www.motorline.tv.

Das Schiedsgericht

Als übergeordnetes sportlich neutrales Schiedsgericht speziell für Belange der Rallyeveranstaltungen wird Werner Schneider installiert. Werner Schneider verfügt zum einen über die notwendige berufliche Erfahrung bezüglich des österreichischen Motorsportgesetzes und dessen Bestimmungen und zum anderen bei technisch dem Reglement nicht eindeutig zuzuordnenden Fragen über die dementsprechenden Kontakte zur OSK.

Einschreibgebühr und dafür erbrachte Leistung

Es ist eine Einschreibgebühr für den Volvo Rallye & Drift Cup 2009 in der Höhe von € 150,- vorgesehen. Diese Gebühr wird für die OSK-Einschreibgebühr des Cups, Administration, Pressebetreuung sowie für gemeinschaftliche Nennaktivitäten bei Auslandsrallyes verwendet.

Die Wertung

Sowohl bei den Rallyes als auch bei den Driftveranstaltungen wird es ein Punktesystem geben und ein Preisgeld für die jeweils drei Erstplazierten der einzelnen Läufe. Auch eine Jahresgesamtwertung der drei Erstplazierten resultierend aus den gesammelten Punkten beider Cups ist vorgesehen. Hier ist ebenfalls ein Preisgeld und oder Sachpreise angedacht.

Bei den Rallyes sind zwei Streichresultate, bei den Drifts ein Streichresultat vorgesehen! Ein genaues Punktesystem ist in Ausarbeitung und wird per Durchführungsbestimmung bekannt gegeben.

Die Klasseneinteilung

Bei den Driftveranstaltungen können Volvos des Typs 240, 740 und 940 in Limousinen oder Kombiform teilnehmen, unterteilt in die Klassen Racing oder Serie. Näheres hiezu siehe Reglement der Driftstaatsmeisterschaft!

Bei den Rallyeveranstaltungen, können ebenfalls Volvos der Typen 240, 740 und 940 teilnehmen, vorbereitet nach den OSK- Sicherheitsbestimmungen und dem entsprechenden Homologationsblatt. Ein genaues Reglement ist in Ausarbeitung und wird per Durchführungsbestimmung bekannt gegeben.

Die Verwendung von Volvos der Typen 240, 740 und 940 in Kombiausführung wäre angedacht, hierfür müsste aber erst ein Auto gebaut und dementsprechend national homologiert werden.

Werbekleber

Es folgt eine Durchführungsbestimmung für die Driftstaatsmeisterschaft, siehe auch die entsprechende Ausschreibung!

Die Läufe

Rallyes

17.-18.04. Triestingtal Rallye (NÖ)
05.-07.06. Szombathely (H)
26.-27.06. Weiz Rallye (Stmk)
03.-05.07. Veszprem (H)
17.-18.07. Mühlviertel Rallye (OÖ)
25.-26.09. ARBÖ Rallye (Stmk.)
15.-17.10. Waldviertel Rallye (NÖ)

Ersatztermine

22.-23.05 Jacques Lemans-Althofen Rallye (Ktn)
14.-15.08 Harrach Rallye-Sprint (NÖ/Bgld)
02.-03.10 Herbstrallye Leiben (NÖ)

Drift

16.-17.05 ÖAMTC Fahrsicherheitszentrum Mölbling (Ktn)
12.-13.06 ÖAMTC Fahrsicherheitszentrum Langlebring (Stmk)
10.-11.07 ÖAMTC Fahrsicherheitszentrum Saalfelden (Szlbg.)
21.-23.08 ÖAMTC Fahrsicherheitszentrum Wachauring (NÖ)

Infos und Kontaktmöglichkeiten finden Sie unter www.vrtt.at.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus