RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

„Eine Vorstandsentscheidung“

Ende 2010 läuft der Vertrag als alleiniger Reifen-Ausrüster der Rallye-WM ab – Pirelli überlegt derzeit, ob eine Verlängerung Sinn macht…

Michael Noir Trawniczek

Paul Hembery

In der Formel 1 haben sich innerhalb nur eines Jahres mit Honda, BMW, Bridgestone (per Ende 2010) und Toyota gleich vier Hersteller zurückgezogen - vor einer derartigen Ausstiegswelle braucht sich die Rallye-Weltmeisterschaft nicht zu fürchten, denn es gab sie längst und es sind nur noch zwei von ihnen werksseitig im Einsatz…

Allerdings könnte der Rallye-WM der aktuelle alleinige Reifenhersteller abhanden kommen. Der Vertrag zwischen FIA und Pirelli läuft Ende 2010 aus - und laut Pirelli-Motorsportdirektor Paul Hembery ist es noch lange nicht sicher, dass sich die Reifenfirma an der Ausschreibung für 2011 bis 2013 beteiligen wird.

„Wir werden uns die Ausschreibung genau ansehen. Aber die Welt hat sich signifikant verändert, seit wir uns zuletzt als alleiniger Ausrüster bei der FIA beworben haben“, sagt Hembery. Dass Pirelli erneut elf Millionen Euro investieren wird, ist unwahrscheinlich. Gebündelt an den Deal war die Zusage, Nachwuchsarbeit zu leisten, was Pirelli mit dem Star Driver Programm umgesetzt hat.

Hembery sagt: „Wir werden das Interesse in den Sport und den Effekt unseres aktuellen Ausrüstervertrags genau studieren.“ Letztlich könne er lediglich dem Vorstand einen Vorschlag präsentieren, sagt Hembery, nicht ohne darauf hinzuweisen, dass „wir Fabriken schließen und Leute entlassen mussten“. Und: „Manchmal muss der Sport an die zweite Stelle treten.“

Er sei „sehr zufrieden mit der Entwicklung des Sports“, fügt Hembery hinzu. „Die ISC als globaler Promotor der WRC ist perfekt, die Events laufen gut ab und der Kalender wird wieder so, wie wir ihn haben wollen.“ Zugleich hat der Pirelli-Motorsportdirektor auch einiges am Ist-Zustand auszusetzen: „Wir sind dem Sport in sehr harten Jahren treu geblieben, wir hatten wenige Nennungen und Herstellerausstiege. Wir haben diese schwierigen Zeiten durchlebt und wir wollen jetzt ein paar Zusicherungen in Zusammenhang mit dem Interesse weiterer Hersteller und an der Kalender-Front – da geht es um Dinge wie eine Rückkehr der Monte Carlo-Rallye.“

Angeblich soll Michelin planen, sich über den Ableger BFGoodrich für den Ausrüstervertrag der WRC zu bewerben. BFGoodrich rüstet derzeit die Teams der Intercontinental Rally Challenge (IRC) aus.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

Alpe Adria Rally Cup: Vorschau 2026

AARC: Neues Konzept! Murtal Rallye dabei!

Der Alpe Adria Rally Club startet mit einem neuen Konzept in die Jubiläumssaison 2026. Seit 17 Jahren besteht der Alpe Adria Rally Club (AARC) und der Alpe Adria Rally Cup (AARC) und die Alpe Adria Rally Trophy (AART) wird 2026 zum 15. Mal durchgeführt.

WRC Japan: Nach Tag 3 (SP 14)

Ogier kontert Evans und baut Führung aus

Sebastien Ogier verteidigt seine Führung bei der Rallye Japan knapp gegen Elfyn Evans: Nur 6,5 Sekunden trennen die beiden Toyota-Piloten

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat