RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

„Eine Vorstandsentscheidung“

Ende 2010 läuft der Vertrag als alleiniger Reifen-Ausrüster der Rallye-WM ab – Pirelli überlegt derzeit, ob eine Verlängerung Sinn macht…

Michael Noir Trawniczek

Paul Hembery

In der Formel 1 haben sich innerhalb nur eines Jahres mit Honda, BMW, Bridgestone (per Ende 2010) und Toyota gleich vier Hersteller zurückgezogen - vor einer derartigen Ausstiegswelle braucht sich die Rallye-Weltmeisterschaft nicht zu fürchten, denn es gab sie längst und es sind nur noch zwei von ihnen werksseitig im Einsatz…

Allerdings könnte der Rallye-WM der aktuelle alleinige Reifenhersteller abhanden kommen. Der Vertrag zwischen FIA und Pirelli läuft Ende 2010 aus - und laut Pirelli-Motorsportdirektor Paul Hembery ist es noch lange nicht sicher, dass sich die Reifenfirma an der Ausschreibung für 2011 bis 2013 beteiligen wird.

„Wir werden uns die Ausschreibung genau ansehen. Aber die Welt hat sich signifikant verändert, seit wir uns zuletzt als alleiniger Ausrüster bei der FIA beworben haben“, sagt Hembery. Dass Pirelli erneut elf Millionen Euro investieren wird, ist unwahrscheinlich. Gebündelt an den Deal war die Zusage, Nachwuchsarbeit zu leisten, was Pirelli mit dem Star Driver Programm umgesetzt hat.

Hembery sagt: „Wir werden das Interesse in den Sport und den Effekt unseres aktuellen Ausrüstervertrags genau studieren.“ Letztlich könne er lediglich dem Vorstand einen Vorschlag präsentieren, sagt Hembery, nicht ohne darauf hinzuweisen, dass „wir Fabriken schließen und Leute entlassen mussten“. Und: „Manchmal muss der Sport an die zweite Stelle treten.“

Er sei „sehr zufrieden mit der Entwicklung des Sports“, fügt Hembery hinzu. „Die ISC als globaler Promotor der WRC ist perfekt, die Events laufen gut ab und der Kalender wird wieder so, wie wir ihn haben wollen.“ Zugleich hat der Pirelli-Motorsportdirektor auch einiges am Ist-Zustand auszusetzen: „Wir sind dem Sport in sehr harten Jahren treu geblieben, wir hatten wenige Nennungen und Herstellerausstiege. Wir haben diese schwierigen Zeiten durchlebt und wir wollen jetzt ein paar Zusicherungen in Zusammenhang mit dem Interesse weiterer Hersteller und an der Kalender-Front – da geht es um Dinge wie eine Rückkehr der Monte Carlo-Rallye.“

Angeblich soll Michelin planen, sich über den Ableger BFGoodrich für den Ausrüstervertrag der WRC zu bewerben. BFGoodrich rüstet derzeit die Teams der Intercontinental Rally Challenge (IRC) aus.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallye in Tennessee geplant

WRC kehrt 2026 in die USA zurück

Das USA-Comeback der Rallye-WM ist in trockenen Tüchern: Mehrjahresvertrag über Schotterrallye im Bundesstaat Tennessee wurde unterschrieben

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz