RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Steiermark

Michael Böhm: Chance vergeben

Mit einem top vorbereiteten Grande Punto Abarth kam die Scuderia Abarth Austria nach Admont. Die Wettervorhersage war perfekt.

Sonnig und warm, und auch das gesamte Team war hoch motiviert: Das Wochenende zuvor hatte Michael Böhm beim Bergrennen in der Putzmühle den Punto getestet und die Dieselklasse souverän gewonnen. Beim Prolog am Freitagabend waren Michael Böhm / Martin Tomasini noch etwas zurückhaltend und begnügten sich mit dem zweiten Platz in der Dieselklasse, nur drei Sekunden hinter dem Führenden.

Am Samstag sollte dann auf dem Rundkurs Tregelwang der Angriff auf den Führenden der Dieselklasse folgen. Michael Bölhm fixierte eine überlegene Bestzeit ( plus 4,4 Sekunden) und übernahm die Führung in der Dieselwertung. Dem Drittplatzierten auf dieser SP, Fredi Leitner, nahm er 30 Sekunden ab.

In Sonderprüfung drei Kaiserau Richtung Admont kam dann die Entscheidung der Rallye in der Dieselklasse und auch der Diesel-Meisterschaft 2009. Michael Böhm / Martin Tomasini kamen in einer sehr schnellen Linkskurve, zwei Kilometer vor dem Ziel der Sonderprüfung, aufs Bankett, Michi Böhm versuchte den Punto noch querzustellen, es gelang aber nicht das Auto auf der Strasse zu halten.

Der Bolide rutschte seitlich über eine Böschung und kam knapp fünf Meter unterhalb der Strasse zum Stehen. Ohne fremde Hilfe war es nicht möglich den Grande Punto wieder auf die Strasse zu bekommen. Somit war hier die Rallye zu Ende und die Chance auf den Dieselmeister vergeben. Denn in der selben Sonderprüfung stellte Michael Kogler sein Auto mit defekter Antriebswelle ab. Somit ging der heurige Meistertitel kampflos an VW, und dass obwohl Michael Böhm vier Siege zu verzeichnen hatte, der VW-Pilot nur einen.

Bei der folgenden Bergung des Autos stellte sich heraus, dass der Abarth technisch ok war, und nur die Karosserie etwas in Mitleidenschaft gezogen wurde. Hätte man den Punto auf die Strasse zurück gebracht, hätte man die Rallye ohne größere Probleme fortsetzen können:

"Wir waren schon am Rundkurs Tregelwang sehr gut unterwegs und konnten eine tolle Zeit vorlegen und somit wieder die Führung in der Dieselklasse an uns reißen. Auf der folgenden SP Kaiserau wollten wir den Vorsprung vergrößern. Der Grande Punto lief perfekt und auch wir fühlten uns recht wohl. Kurz vor dem Ziel in Admont kam eine lang gezogene Linkskurve. Ich bremste, blieb vielleicht den Bruchteil einer Sekunde zu lange auf der Bremse und schon blockierten die Räder. Ich ging von der Bremse, lenkte ein und versuchte mit der Handbremse das Heck zu korrigieren, was nicht ganz gelang. In der einzigen Auslaufzone, einem Schotterweg, stand leider das Auto eines Streckenposten und somit blieb und nur mehr die Böschung. Leider sind wir aus eigener Kraft nicht mehr auf die Strasse zurückgekommen, denn der Grande Punto war technisch ok und wir hätten weiterfahren können. Schade, denn mit einem weiteren Podestplatz hätten wir die Meisterschaft offen halten können. Ich gratuliere Michael Kogler zum Sieg in diesem Jahr hatte er einfach mehr Glück als wir. "

Auch Teamchef Christian Böhm war etwas enttäuscht über den Ausgang der Admont Rallye: "

Schade dass wir den Sieg schon in SP drei verspielt haben, es hätte ein spannender Kampf werden können. Aber ich bin glücklich, dass den Beiden nichts passiert ist und der Punto nur etwas ³verknittert² ist. Jetzt arbeiten wir bereits mit Hochdruck an der Saison 2010 und werden in den nächsten Tagen entscheiden, ob wir an der Drei Städte Rallye in Bayern teilnehmen. Ob und wer an der Waldviertel-Rallye teilnimmt wird ebenfalls noch entschieden. Ich möchte mich bei unseren Sponsoren und unserem Team herzlich bedanken und auch Michael Kogler zum Meistertitel gratulieren."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Steiermark

- special features -

Weitere Artikel:

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

ARC, Herbstrallye: Bericht Schindelegger

Sieg bei Heimrallye

Das Rallyeteam Schindelegger siegt bei einer sensationellen Herbstrallye und sichert sich bei der letzten Rallye des Jahres den ARC Historic 2WD Titel.

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.