RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Aufhören, wenn es am schönsten ist"

Unabhängig von aktuellen Ereignissen: Nach sechs Jahren organisiert der T-R-T 2010 keine Mühlviertel-Rallye mehr, neue Projekte in Arbeit.

Der Vereinsvorstand des T-R-T kommentiert die Entscheidung so:

"Die Geschehnisse der letzten Wochen haben mit unserer Entscheidung wenig zu tun, wobei natürlich eine Mühlviertelrallye mit teilweise denselben Vorgaben wie eine Jännerrallye von vornherein unmöglich durchzuführen sein würde. Wir sind uns alle sicher, dass es eine Bereicherung der Eventszene im Mühlviertel war und werden versuchen an die Erfolge mit einer anderen Veranstaltung anschließen zu können. Mit einem lachenden, aber auch weinenden Auge blickt man nun in die Zukunft des Vereins.

Natürlich hängen die Herzen vieler an der Mühlviertel-Rallye, aber es gibt auch erfreuliche Gespräche für die Zukunft des Vereins. Ein aktives Projekt plant der TRT-Motorsport mit einem seiner erfolgreichsten Fahrer in der österreichischen Staatsmeisterschaft, die hoffentlich doch noch viele Läufe in Österreich durchführt.

Wir freuen uns auch, dass es bei den sechs Rallyes keine Zwischenfälle oder unliebsame Vorkommnisse gegeben hat und so soll die Rallye auch in Erinnerung bleiben!"

Stellungnahme des Bürgermeisters von Perg, Anton Froschauer:

"Bereits im Sommmer des heurigen Jahres wurden aus ökologischen Überlegungen auch aus Gründen der Nachhaltigkeit für den Tourismus des unteren Mühlviertels, Diskussionen gestartet, zukünftig anstatt der Mühlviertel-Rallye ein anderes Event zu planen.

Der TRT hat nunmehr ein Projekt fertiggestellt, und wir glauben das damit für die Region des unteren Mühlviertels eine interessante Alternative zu einer Motorsportveranstaltung gefunden werden.

Die Probleme die anderer Motorsportveranstalter derzeit haben sind bedauerlich, aber es ist in dieser Zeit wahrscheinlich nicht damit zu rechnen, dass ein großflächiges motorsportliches Engagement langfristig zu erhalten ist."

Erwähnenswerte Fakten zur Mühlviertel-Rallye

2004 das erste Mal im Bezirk Perg durchgeführt, war sie bereits im 3.Jahr eine der erfolgreichsten österreichischen Rallyes. Neben Raimund Baumschlager, Hermann Gassner starteten viele Top-Fahrer der österreichischen Rallyeszene. Mit bis zu 30.000 Zusehern und über 100 Startern war sie auch eine der größten österreichischen Rallyes.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARC, ET König Rallye: Bericht Friedl

„Fun war vorhanden"

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten im Murtal mit ihrem Mitsubishi Evo IX einige Punkte in der ARCP-Wertung erreichen

ERC, Rallye Polen: Bericht

Carlberg gewinnt ERC4 und JuniorERC

Das von Stohl Racing und WMS geführte Opel Junior Team konnte in Polen mit Calle Carlberg erneut einen ERC4-Sieg einfahren. Gesamtsieger wurde Martins Sesks.

4. Lauf von AARC/AART

AARC: Rally Zelezniki in Slowenien

15 AARC/AART-Teams reisten am vergangenen Wochenende nach Slowenien und elf Teams nahmen wichtige Punkte mit nach Hause.

Neue Regeln in der Rallye-Weltmeisterschaft ab 2027 wecken Interesse - Auch bei Herstellern ohne eigene Straßensportwagen

AARC: Zagreb Delta Rally

Der Gesamtsieg geht nach Deutschland!

Der Gesamtsieg bei der 51. Zagreb Delta Rally geht nach Deutschland! Manuel Kößler und Alessandra Baumann feiern einen Traumsieg in Kroatien.