RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Abschied von Hans Siebert

Der Meister-Copilot

Der Rallye-Staatsmeister 1970 und Mitbegründer des Badener Rallye-Klubs ist im Alter von 71 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben.

Johannes Gauglica
Fotos zur Verfügung gestellt von DI Georg Fischer & BRK

Nach dem Ableben von Gunther Böhs im Jahr 2009 ist ein weiterer Mitgründer des Badener Rallye-Klubs verstorben; dieser Club wurde zu einer der einflussreichsten Kräfte in der österreichischen Motorsport-Szene. Unter anderem sind ja auch die Jänner-Rallye und der Rallye-Sprint in Bruck-Neudorf dank der Initiative des BRK entstanden.

Der Meistertitel 1970 war eine ganz besondere Auszeichnung, denn Siebert war der einzige Beifahrer, der sozusagen auf eigene Rechnung Staatsmeister werden konnte. Danach wurde in einer "lex Siebert" der Wertungsmodus geändert, der Titel wurde nur mehr Fahrern zugesprochen.

Möglich wurde dieses Kunststück durch eine "Königsrochade", einen Fahrerwechsel während der Saison 1970: "Es war auch eine Sternstunde des BRK", erinnert sich Harald Gottlieb, Freund und Beifahrer-Kollege im Team von Porsche Salzburg, "Siebert, Böhs und ich waren damals unter den Wenigen, die hauptberuflich Rallye gefahren sind."

Er sieht Siebert als einen der Pioniere am Übergang vom zweiten Fahrer zum Spezialistentum der Copiloten mit Schrieb und Ansage: "Weil der Käfer im Prinzip ein unterlegenes Auto war, mussten wir den Vorteil im Trainieren und im exakten Schrieb suchen."

Im Jahr 1976 beendete Hans Siebert seine Karriere und wurde, wie Harald Gottlieb es ausdrückt, "bürgerlich", während seine Kollegen vom BRK sich nach und nach auf das Organisieren von Motorsportveranstaltungen verlegt haben. Als Staatsmeister von 1970 hat er in Österreich Sportgeschichte geschrieben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

Lavanttal-Rallye: Nach SP5

Simon Wagner souverän

Der letztjährige Sieger der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg liegt auch heuer nach dem ersten Tag in Führung / Morgen entscheidender Samstag mit noch acht höchst anspruchsvollen Wertungsabschnitten

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben