RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wenn's läuft, dann läuft's gut...

Nach Technik-Troubles am Freitag lief es für Danzinger & Schirnhofer am Samstag gut, man holte noch den 7. 2WD-Rang.

Die erste Etappe lief für Hannes Danzinger und Pia Maria Schirnhofer alles andere als plangemäß, eine defekte Drosselklappe sorgte für massiven Zeitverlust und raubte dem Duo die Chance an den 2WD-Stockerlplatz von der Bosch-Rallye anzuschließen.

Nach der Behebung des Problems lief der Ford Fiesta R2 auf der 2. Etappe wie ein Uhrwerk, viel mehr als eine kleine Ergebnis-Korrektur war aber freilich nicht mehr möglich: „Es ist wirklich zum Verzweifeln. Wir hätten wie bei der Bosch-Rallye auf’s Podium fahren können, aber mit dem massiven Rückstand durch den gestrigen Defekt war das natürlich ein Ding der Unmöglichkeit.“

Wobei die heute gefahrenen SP-Zeiten durchaus erfreulich sind, Danzinger brachte den Fiesta immer zwischen dem 10. und dem 15. Gesamtrang – inmitten deutlich stärkerer Autos - ins Ziel, beendete die Rallye sogar mit zwei 2WD-Bestzeiten:

„Wenn das Auto läuft, dann sind wir auch konkurrenzfähig, wir müssen nun alles daran setzen den Fehler in den Griff zu bekommen. Wir haben zwar heuer ein Streichresultat, in Wahrheit sind aber schon zwei verbraucht, für die 2WD-Gesamtwertung schaut es nicht allzu rosig aus. Aber abgerechnet wird bekanntlich zum Schluss, wir werden auch bei den verbleibenden Läufen unser Bestes geben.“

In der 2WD-Gesamtwertung reichte es schließlich noch für den 7. Rang, damit gibt’s immerhin noch neun Punkte für Hannes Danzinger und Pia Maria Schirnhofer. Bevor das Duo mit der Maribor-Rallye (02./03.07.) den vierten ÖM-Lauf in Angriff nimmt, greift zunächst wieder Racing-Rookie Matthias Kaiser beim Challenge-Lauf in Weiz (25./26.06.) ins Lenkrad des Ford Fiesta R2.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert