Rallye: Filmpräsentation | 15.12.2010
Ein realer Abenteuerfilm, den das Leben schrieb
Helmut Deimel und Franz Wittmann senior luden ins T-Centro, um ihr jüngstes Werk zu präsentieren: Ein lebhafter Film über die Ausnahmekarriere des 60-jährigen.
Das Lokal „T-Centro“ in Wien Landstraße - vorne stehen zwei Freunde, die hier den anwesenden Journalisten ihr jüngstes Werk präsentieren.
„Das Feuer in mir“ ist ein mit rasanten Bildern gespickter, unterhaltsamer Rückblick auf die sagenhafte Karriere von Franz Wittmann senior, der heuer seinen 60. Geburtstag feierte.
62 kurzweilige Minuten aus der Feder von Meisterfilmer Helmut Deimel – für wahre Rallyefans so etwas wie ein willkommenes Pflichtwerk.
Und mit Sicherheit ein erstklassiges Weihnachtsgeschenk.
Bei der Präsentation erzählen die beiden Lebendlegenden zu ausgesuchten Sequenzen jene Geschichten aus den frühen Tagen des Rallyesports, die einen immer wieder staunen lassen.
Vom Überrollkäfig, den der junge Franz aus dem VW Käfer seines Vaters heimlich ein- und wieder ausgebaut hat, um seine ersten Rallyes zu bestreiten.
Von dem 1984 an Krebs verstorbenen Josef Anessi mit seinem Opel Team – die Kadett-Jahre 1976 bis 1978 stellen eine verwegene, voller Dynamik steckende Phase im erfolgsgetränkten Lebenslauf des Franz Wittmann senior dar…
Eine besondere Rolle spielt in dem Film natürlich auch die Jänner-Rallye, bei der Wittmann 1981 mit zwanzig Minuten Vorsprung für eine sagenumwobene Weltpremiere des Audi Quattro sorgte.
Der Niederösterreicher erzählt voller Leidenschaft von einer Rallye, bei der plötzlich eine im Heck verstaute Klopapierrolle im Gaspedal steckt: „Ich musste mich abschnallen und das Ding da rausholen, ich bin dann 35 Kilometer unangeschnallt weitergefahren und wir konnten trotzdem die Bestzeit markieren.“ Süffisanter Nachsatz: „Das darf man ja eigentlich gar nicht erzählen…“
Ein absolutes Highlight ist der Sieg bei der WM-Rallye in Neuseeland im Jahr 1987. Der Film zeigt, wie dramatisch es kurz vor dem Triumph wurde: Ein Ölleck. Vor der letzten Sonderprüfung passiert folgendes: Ein Mechaniker füllt nach, doch der Turbo dreht sich, verteilt das Öl auf den gesamten Motor. Es entzündet sich. Wittmann steigt ein und fährt los, um den Brand mittels Fahrtwind zu löschen. Mit dem angeschlagenen Lancia fährt Wittmann 20 Sekunden hinter dem Bestzeithalter über die Ziellinie und darf am Ende jubeln…
Neben den Highlights zeigt der Film auch den traurigen Tiefpunkt im Leben des Ausnahmekönners. 2006 müssen Wittmann und seine Familie den Tod von Tochter Julia hinnehmen, die einem tragischen Verkehrsunfall zum Opfer fiel und nur 17 Jahre alt werden durfte…
Der Aufbau seines Golfplatzes kommt ebenso vor wie die Fortsetzung seines Lebenswerks durch seine Söhne Sebastian und Franz.
Ob Franz Wittmann junior auch im kommenden Jahr mit Interwetten in der IRC antreten wird, entscheidet sich in der kommenden Woche, verrät sein Vater.
Dass dieser grandiose Film ein solcher werden konnte, liegt daran, dass Helmut Deimel die gesamte Karriere des 60-jährigen aus nächster Nähe und fast immer mit einer Kamera bewaffnet verfolgt hatte. Fast immer? Ja, denn Deimel saß anfangs auch auf dem Beifahrersitz. Mit einem Leuchten in den Augen erzählt er: „Ich war ein Fan. Ich war selig, dass ich in das Auto rein darf. Und ich habe gejubelt, wenn er schnell gefahren ist…“
Helmut Deimel, dessen Meisterwerk „Die Evolution des Driftwinkels“ derart begehrt ist, dass es sogar aus dem Organisationsbüro der Racingshow entwendet wurde, feierte mit dieser Pressekonferenz auch so etwas wie seine persönliche Auferstehung.
Eine Gehirnblutung habe ihn für drei Wochen in die Intensivstation gebracht, erzählt der Filmemacher den gerührten Gästen. Doch er habe alles überstanden, versichert er.
Und noch viel besser: „Das Feuer in mir“ ist nur die erste von „vielen geplanten DVD-Produktionen über die glanzvollsten Epochen und Persönlichkeiten des weltweiten Rallyesports“, wie in der Presseaussendung zum Film verraten wird. Für die Fans eine ganz besonders frohe Botschaft…
Technische Daten
Format: PAL DVD
Regionalcode: 0 (Alle Regionen)
Laufzeit: 62 min
Sprache: Deutsch und ohne Sprecher
Verkaufspreis: 24,90 Euro
Erhältlich bei:
Deimel Film
Quergasse 3
2380 Perchtoldsdorf
Österreich
www.deimelfilm.at
>>> Vorschau-Trailer
Im TV
Freitag, 17.12.2010, um 20.15 Uhr auf ORF Sport
Samsag, 18.12.2010, um 2.00 Uhr auf ORF Sport