RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Schritt in die richtige Richtung

Die FIA erweitert das Rallye-Reglement um die Kategorie R4, auch GT-Fahrzeuge sollen demnächst homologiert werden.

Der FIA-Weltrat hat auf seiner Sitzung weitere Beschlüsse zur Zukunft der Rallye-Weltmeisterschaft WRC getroffen. So gibt es ab 2011 eine neue Gruppe-R4-Kategorie.

Sie ist gedacht für bisherige Gruppe-N-Fahrzeuge mit Zwei-Liter-Turbo-Motoren, die nachgerüstet werden. Das entsprechende Kit, das durch die Hersteller der aktuellen Gruppe-N-Autos homologiert wird, soll dafür sorgen, dass diese Fahrzeuge gegen die S2000-Autos konkurrenzfähig bleiben.

Um den Wettbewerb zu erhöhen und den Zuschauern bei allen WRC-Läufen noch mehr bieten zu können, zieht die FIA zudem in Erwägung, die Weltmeisterschaft für GT-Fahrzeuge zu öffnen.

Diese Forderung - auch in Österreich - war in den vergangenen Jahren häufiger laut geworden. Nun soll geprüft werden, welches technische Reglement es ermöglichen würde, dass GT-Fahrzeuge an WRC-Läufen teilnehmen.

Außerdem hat der Weltrat die Kalender für die S-WRC und die P-WRC 2011 verabschiedet.

S-WRC-Kalender 2011 (Datum ist jeweils der Schlusstag):

06. März: Mexiko
16. April: Jordanien
08. Mai: Italien
19. Juni: Griechenland
31. Juli: Finnland
21. August: Deutschland
02. Oktober: Frankreich
23. Oktober: Spanien

Sieben der acht Läufe werden gewertet

P-WRC-Kalender 2011 (Datum ist jeweils der Schlusstag):

13. Februar: Schweden
27. März: Portugal
29. Mai: Argentinien
31. Juli: Finnland
11. September: Australien
23. Oktober: Spanien
13. November: Großbritannien

Sechs der sieben Läufe werden gewertet

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will