RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Aufwertung für die 2WD-Klasse

Das Reglement für die Österr. Rallye-Staatsmeisterschaft 2011 ist fix, wichtigster Punkt ist ein Staatsmeistertitel in der 2WD-Klasse.

Bereits im Vorjahr wurde die Vergabe eines eigenen Staatsmeistertitels in der 2WD-Klasse lautstark gefordert, die OSK hielt aber am schwach besetzten Junioren-Titel fest und vergibt heuer nur einen Pokal für die starke Meute der Fronttriebler.

Für 2011 hat man sich die Kritik erfreulicherweise zu Herzen genommen, der soeben veröffentlichte Meisterschaftstext für 2011 beinhaltet nun auch einen Staatsmeister-Titel in der 2WD-Klasse. Die Juniorenwertung wurde ersatzlos gestrichen.

Punkteberechtigt für den 2WD-Titel sind wie bisher Fahrzeuge der Divisionen I, III und IV, man darf sich auf ein hoffentlich noch stärker besetztes Feld für kommendes Jahr freuen.

Ebenfalls neu ist das Punkteschema für 2011. Während auf den Plätzen sechs bis 15 die bisherige Punktevergabe beibehalten wurde, hat man die Plätze zwei bis fünf aufgewertet. Der Sieger bekommt weiter 20 Zähler, mit dem Schema 18-16-14-12 auf den folgenden Plätzen wird es den Verfolgern aber leichter gemacht den Anschluss zur Spitze nicht zu verlieren.

Wie viele und welche Läufe die ÖM-Saison 2011 beinhaltet wird bis November 2010 bekannt gegeben, fix ist nur, dass es bei sechs Events kein Streichresultat gibt, bei sieben Rallyes aber das schlechteste Ergebnis gestrichen werden kann. Sollte es entgegen aller Erwartungen mehr als sieben Rallyes geben, so gäbe es sogar zwei "Streicher".

Während ein Sponsor für die Rallye-Staatsmeisterschaft allem Anschein weiterhin nicht in Aussicht ist, wird im Meisterschaftstext der Historischen zumindest die Möglichkeit in Betracht gezogen, man darf gespannt sein.

Meisterschaftstext ÖM 2011

Meisterschaftstext Historisch 2011

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.