RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Wir kommen vorwärts"

Schottertest: Kimi Räikkönen saß nach seinem Salto in Mexiko erstmals wieder am Steuer seines C4 und reist jetzt optimistisch nach Jordanien.

Vor über zwei Wochen hatte Kimi Räikkönen seinen Mehrfachüberschlag in Mexiko, jetzt saß er erstmals wieder hinter dem Steuer seines C4 WRC. Der Finne hat sich mit einem Schottertest in Frankreich auf die kommende Woche am Programm stehende Rallye Jordanien vorbereitet.

Räikkönen nutzte den Test, um weitere Kilometer im WRC-Auto zu sammeln und um an der Schotterabstimmung seines C4 zu arbeiten. Der frühere Formel-1-Weltmeister konnte dabei zwei volle Testtage absolvieren, ohne dass ihm sein Rücken Probleme bereitete. Er hat ja den Test vor der Rallye Mexiko absagen müssen, da er an einer alten Rückenverletzung laboriert.

Jetzt fühlt sich Räikkönen gerüstet für die Rallye Jordanien: "Das ist zwar komplettes Neuland für mich, aber sie sollte Spaß machen", wird Räikkönen von 'maxrally.com' zitiert, "wir haben es wieder mit einer anderen Art Schotter zu tun, deshalb ist schwer einzuschätzen, was wir genau zu erwarten haben. Aber das Team hat aus der Vergangenheit Daten, was definitiv helfen wird. Wir kommen vorwärts, es ist nur eine Frage der Zeit."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Sebastien Ogier gewinnt die Rallye Japan und verkürzt den Rückstand auf Elfyn Evans: Die WRC-Titelentscheidung fällt beim Finale in Saudi-Arabien

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

Ott Tänak beendet Ende 2025 seine Karriere als Vollzeitfahrer in der WRC: Der Weltmeister von 2019 will künftig mehr Zeit mit seiner Familie verbringen