RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Ich fahre, ich fahre nicht, ich fahre..."

Während Kris Meeke 2011 als Fixstarter im Mini WRC gilt, steht die Entscheidung von Marcus Grönholm noch aus, der Test verlief positiv.

In der vergangenen Woche war Marcus Grönholm wieder einmal auf der Rallyepiste unterwegs - nicht im Rahmen einer offiziellen Veranstaltung, sondern zu Testzwecken für das britische Prodrive-Team, das ab 2011 für die Werkseinsätze des MINI verantwortlich zeichnet.

Und Grönholm hat schon ein Angebot für den Posten als Fahrer auf dem Tisch liegen, doch die Zu- oder Absage steht noch aus.

"Ich weiß nicht, was ich tun soll", wird Grönholm von 'Autosport' zitiert. "Das ist die große Frage. Jetzt muss ich mich halt entscheiden", meint der ehemalige Weltmeister.

Reizen würde ihn der MINI zweifelsohne, denn im Rahmen seiner Probefahrten hat sich Grönholm bereits mit dem neuen WRC-Auto angefreundet: "Das Fahrzeug ist toll. Beim ersten Test fühlte es sich durchaus positiv an." Dies sei einer der Gründe, die ihn zu einer Rückkehr in den Rallyesport bewegen könnten, meint Grönholm.

"Wenn ich zurückkomme, dann nicht des Geldes wegen. Dann liegt es einzig und alleine daran, dass ich eine große Leidenschaft für diesen Sport hege und an einem neuen und aufregenden Projekt teilhaben möchte", gibt der Champion von 2000 und 2002 diesbezüglich zu Protokoll.

Während Kris Meeke angeblich bereits als Fahrer für 2011 fixiert wurde, ist die Besetzung des zweiten Prodrive-Cockpits noch vollkommen offen.

Neben Grönholm werden auch Markko Märtin sowie Ott Tanak einige Chancen auf den Platz an der Seite des amtierenden Titelträgers der Intercontinental Rally Challenge (IRC) eingeräumt. Alle Genannten waren in der vergangenen Woche beim Test in Portugal am Start.

Damit sind die Probefahrten des neuen MINI aber noch lange nicht beendet, wie David Lapworth, der Technische Direktor von Prodrive, erläutert: "Bis Weihnachten haben wir pro Monat jeweils eine Testwoche geplant. Wir arbeiten an der Basis des Autos, den man als S2000 bezeichnen könnte. Dieses Fahrzeug stellt die Ausgangsbasis für den WRC-Wagen dar", sagt der Prodrive-Sprecher.

"Gerade weil sich diese Autos so ähnlich sind, sollten wir parallel an ihnen arbeiten können. Am Ende werden das aber zwei separate Projekte sein, denn der WRC wird eine andere Leistung haben und andere Aerodynamik-Teile", meint Lapworth. Derzeit beschäftige man sich allerdings vorrangig mit den Grundlagen und müsse sich noch nicht auf die Feinheiten am MINI-Rallyefahrzeug konzentrieren.

Dies sei auch die Vorgabe für die kommenden Testfahrten, stellt Lapworth heraus. "Wir werden das Auto unter verschiedenen Bedingungen ausprobieren. Es geht nicht darum, so und so viele Millimeter am Überrollbügel oder an den Stoßdämpfern zu verstellen. So sehr gehen wir noch nicht ins Detail", erklärt der Technische Direktor.

Eine endgültige Fahrerentscheidung wird indes in den nächsten Tagen erwartet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ERC/CZ, Barum-Rallye: Fotos Samstag

Die besten Bilder aus Zlin - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl ist vor Ort in Zlin und präsentiert seine besten Bilder von der legendären Barum-Rallye.

ARC, OBM Rallye: Vorschau Schindelegger

Neustart in der Welt der 1000 Hügel

Für das Rallyeteam Schindelegger soll die „Land der 1000 Hügel - Rallye“ die Saison 2025 neu starten. Mit großem Aufwand wurde der Ford Escort RS2000 des Teams vorbereitet, um bei der Austrian Rallye Challenge einen guten Abschluss des Jahres zu erkämpfen.

FIA bestätigt Verschiebung

WRC-Rückkehr in die USA frühestens 2027

Die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) wird frühestens 2027 in die USA zurückkehren: Die FIA nennt strukturelle und organisatorische Herausforderungen

ERC/CZ, Barum-Rallye: Bericht

Kopecky siegt - Wagner auf Platz vier

Der erfahrene Jan Kopecky feiert seinen zwölften Barum-Sieg, Simon Wagner landet auf Platz vier. In der ERC4 glänzt Maximilian Lichtenegger mit dem guten dritten Platz.

ERC/CZ, Barum-Rallye: Fotos

Die besten Bilder aus Zlin - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl ist vor Ort in Zlin und präsentiert seine besten Bilder von der legendären Barum-Rallye.

ARC, OBM Rallye: Vorschau Zellhofer

Zellhofer will Erfolge in TEC7 ORM2 und ARCP

Christoph Zellhofer u. Andre Kachel sind diesmal die einzigen Vertreter von ZM-Racing beim Rallye-Saisonabschluss in Krumbach. Zum Einsatz kommt der bewährte SUZUKI SWIFT ZMX mit klaren Vorstellungen