RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Unlauterer Wettbewerb?

Mikko Hirvonen ist sauer. Während für die Werksteams außerhalb Europas ein Testverbot herrscht, gilt das für Privatier Petter Solberg nicht.

Während Petter Solberg sich am Montag mit einem Kurztest auf die Rallye Japan vorbereitet hat, müssen seine Rivalen aus den eingeschriebenen Teams "kalt" in den Schotterlauf starten.

Der Shakedown wird auf Asphalt gefahren, und den Teams ist es außerhalb Europas verboten, vor einem Lauf zu testen. Das bedeutet, dass die Werkspiloten erst am Start in die erste richtige Prüfung zum ersten Mal auf dem japanischen Schotter fahren.

Ford-Pilot Mikko Hirvonen ärgert sich darüber, dass Solberg seiner Ansicht nach einen Vorteil hat. "Weil er nicht als Hersteller antritt, darf er machen, was er will und hat getestet. Das ist nicht wirklich fair", bemängelt Hirvonen gegenüber 'Autosport'.

"Er kämpft hier gegen alle anderen, aber kann in Sachen Testen machen, was er will. Okay, er fährt nicht um Herstellerpunkte, aber er hat trotzdem bei einigen Rallyes einen Vorteil."

Hirvonen selbst muss sich in der ersten Prüfung an die Bedingungen gewöhnen. "Das könnte eine Weile dauern. In der ersten Schotterprüfung braucht man wohl ein paar Kurven, bis man das Gefühl hat, aber hoffentlich nicht länger."

Der Finne gilt als einer der Favoriten in Japan, schließlich hat er die Rallye die letzten beiden Male gewonnen, 2007 und 2008. Hirvonen mag das Land, die Kultur und die Leute - und auch die Prüfungen. Er rechnet sich auch diesmal gute Chancen aus, vor allem wenn es trocken bleibt.

"Und warum nicht auch, wenn es matschiger wird? Wenn es hier regnet, wird es richtig tückisch, dann gibt es viel tiefen Schlamm und auch Wasserlöcher", weiß er. Generell sei der Schotterbelag in Japan so weich, dass man stellenweise sogar noch die Spurrillen von vor zwei Jahren erkennen kann.

Für Hirvonen ist der Titeltraum für dieses Jahr bereits ausgeträumt. Jetzt konzentriert er sich auf Einzelresultate: "Es ist natürlich schade, aber die ganze Saison war etwas enttäuschend. Jetzt wollen wir das Jahr einfach so gut wie möglich beenden", kündigt er an. "Ich möchte sie einfach mit guten Rallyes abschließen - und hier hoffentlich um den Sieg kämpfen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARC, OBM Rallye: Vorschau Schindelegger

Neustart in der Welt der 1000 Hügel

Für das Rallyeteam Schindelegger soll die „Land der 1000 Hügel - Rallye“ die Saison 2025 neu starten. Mit großem Aufwand wurde der Ford Escort RS2000 des Teams vorbereitet, um bei der Austrian Rallye Challenge einen guten Abschluss des Jahres zu erkämpfen.

ERC/CZ, Barum-Rallye: Fotos

Die besten Bilder aus Zlin - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl ist vor Ort in Zlin und präsentiert seine besten Bilder von der legendären Barum-Rallye.

ARC, OBM Rallye: Vorschau Zellhofer

Zellhofer will Erfolge in TEC7 ORM2 und ARCP

Christoph Zellhofer u. Andre Kachel sind diesmal die einzigen Vertreter von ZM-Racing beim Rallye-Saisonabschluss in Krumbach. Zum Einsatz kommt der bewährte SUZUKI SWIFT ZMX mit klaren Vorstellungen

ORM/ARC, OBM Rallye: Vorschau

Heiße Kämpfe um die letzten Titel

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye nächste Woche in Krumbach bildet den Schlusspunkt der heurigen Rallye-Staatsmeisterschaft. In dieser sind noch drei Entscheidungen offen.