RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Vorsichtig optimistisch

Alle Beteiligten kommen am runden Tisch zusammen - die Entscheidung über Fortführung des Klassikers soll heuer bis Ende Juni fallen.

Nachdem die für heuer geplante Austragung der Jänner Rallye vom Veranstalter RC Mühlviertel am 12. November des Vorjahres wegen nicht erfüllbarer Behörden-auflagen endgültig abgesagt werden musste, zeigt sich nunmehr bei den Entscheidungsträgern vorsichtiger Optimismus, die 28. Auflage der Jänner Rallye im nächsten Jahr fortsetzen zu können.

Bei einem runden Tisch mit Wirtschafts- und Sportlandesrat Viktor Sigl, Dr. Bernhard Klein von der BH Freistadt, zehn Bürgermeistern aus der Region, Rallye-Staatsmeister Raimund Baumschlager und OK-Chef Ferdinand Staber, sowie weiteren Vertretern von Politik/ Behörden, Wirtschaft und Sport, auf Einladung der Wirtschaftskammer Freistadt mit Obfrau LAbg. Gabriele Lackner-Strauss wurde diesbezüglich diskutiert.

Dabei einigte man sich, dass der Veranstalter bis Mitte März das Projekt Jänner Rallye 2011 einreichen wird. Bis Juni sollen dann die Weichen gestellt, insbesondere Sicherheitsvorschriften und – Maßnahmen ausgearbeitet sein. Erst dann wird der RC Mühlviertel die Veranstaltung bei der Sportbehörde OSK bzw. FIA zur Anmeldung bringen.

Wirtschafts- und Sportlandesrat Viktor Sigl fasste das Ergebnis dieses ersten Treffen zusammen: „Der runde Tisch war von einem sehr konstruktiven Gesprächsklima geprägt. Wir haben uns alle zum Ziel bekannt, ab 2011 wieder Rallyesport im Mühlviertel zu ermöglichen. Wenn sich alle Beteiligten rechtzeitig vorbereiten, können wir es schaffen, die Jänner Rallye wieder zu einem Topereignis zu machen.“

Darüber hinaus hat es auch schon Gespräche zwischen Sigl und seinem Regierungskollegen Verkehrslandesrat Dr. Hermann Kepplinger gegeben, der ebenfalls mit Experten, alle verkehrs- und sicherheitstechnisch nötigen Voraussetzungen prüfen lassen wird.

OK-Chef Ferdinand Staber zur derzeitigen Situation: „Alle Bemühungen sind wirklich zu begrüßen. Wir vom RC Mühlviertel, die Teams, die Aktiven und auch viele Fans hoffen auf einen positiven Ausgang dieser Aktivitäten, dann heißt es die Ärmel aufkrempeln.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.