RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Stohl setzt weiter auf den S2000

Manfred Stohl erhofft sich eine Leistungssteigerung in der Steiermark - Der CNG-getriebene Peugeot S2000 wurde auf Herz und Nieren geprüft.

Das OMV CNG (compressed natural gas) Rallye Team stellt sich den neuen Herausforderungen. Nach den mäßigen Ergebnissen bei den ersten beiden Staatsmeisterschafts-Läufen der Saison will man die neue Chance bei der Judenburg-Pölstal-Rallye nutzen. Dafür wurde der erdgasbetriebene Peugeot S2000 komplett durchgecheckt.

Aber auch hinsichtlich der Motivation hat der WM-Vierte von 2006 „Nachhilfe“ genommen. Noch am Mittwoch bestreitet Manfred Stohl im Rahmen der ORF-Show „Das Match“ im Team von Hans Krankl ein Testspiel gegen die Mannschaft von Herbert Prohaska.

Positives Denken

Manfred Stohl hat in seiner bereits langen Karriere gelernt ein Realist zu sein. Deswegen gibt er auch unumwunden zu, dass die ersten beiden Läufe zur Österreichischen Rallye-Staatsmeisterschaft nicht nach Wunsch verlaufen sind.

Nach dem Vizemeistertitel im Vorjahr hat man sich mit dem OMV CNG Peugeot S2000 eine Leistungssteigerung erwartet. Diese ist bislang noch nicht eingetreten.

Stohl: „Es ist ein wenig unverständlich, denn das Auto fühlt sich hervorragend an. Nach jeder Sonderprüfung bin ich fast überzeugt, dass wir vorne dabei sind. Doch die Zeiten sagen uns leider etwas anderes. Da ich jedoch nicht nur von diesem Projekt, sondern auch vom Auto überzeugt bin, werden wir alles daran setzen um zu beweisen, dass wir mitkämpfen können.“

Eine Fahrer-Strecke

Im Gegensatz zur Pinggau-Rallye erwartet die Piloten in der Steiermark wieder eine Fahrer-Strecke. Das heißt, dass Manfred Stohl mit Co Ilka Minor mit viel Einsatz und Herz einige der fehlenden PS auf die „Benziner“ gut machen können.

„Natürlich versuchen wir das Auto ständig zu verbessern. Das geht klarerweise nur, wenn wir die verschiedensten Sachen ausprobieren. Manchmal geht das dann in die verkehrte Richtung. Das ist das Risiko. Die Judenburg-Rallye gefällt mir jedoch sehr gut und ich bin überzeugt, dass wir hier mit unserer Routine eine gute Figur abgeben werden“, erklärt der OMV Pilot.

Fußball als Einstimmung

Das nötige Selbstvertrauen will sich Manfred Stohl beim Fußball holen. Nachdem er im April im Team von Hans Krankl (im Rahmen der ORF Show „Das Match“) das Trainingslager in Stegersbach absolvierte, schnürt der Wiener am 2. Juni im Kampf gegen das Team von Herbert Prohaska die Fußballschuhe.

Stohl: „Krankl ist ein Motivationskünstler. Wenn er sagt: ,Mach’ 50 Liegetütze’, sagst du drauf: danke, darf ich 100 machen’. Ich bin froh, dass ich mitgemacht habe und hoffe, dass ich mich am Mittwoch nicht verletze.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Nach SP2

Katapultstart des Titelverteidigers

Der letztjährige Sieger Simon Wagner liegt nach zwei Prüfungen der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg in Führung, Lengauer (Foto) auf Platz 2.

Rally Sumava Klatovy: Bericht

Simon Wagner siegt beim CZ-Auftakt

Simon Wagner und Hanna Ostlender feiern beim Auftakt zur Tschechischen Rallye Staatsmeisterschaft einen Sensationssieg!

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Nach einer dominanten Vorstellung hat Kalle Rovanperä den ersten WRC-Lauf auf Gran Canaria gewonnen - Drei Toyota auf dem Podium, Schlappe für Hyundai