RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zweckoptimismus und volle Programme

Sehr unterschiedlich sind die Zielsetzungen von VW Motorsport Austria bzw. des VW Rallye-Teams Austria für die Castrol-Rallye.

Andreas Waldherr hat seine Saisonziele angesichts der ersten beiden Läufe etwas zurück gestuft:

„Einerseits haben die Mitsu durch die Änderung im technischen Reglement mit einem größeren Lufteinlass mehr profitiert, als man bei der Gestaltung der Änderung gedacht hat und andererseits sind unsere Möglichkeiten, als österreichisches Privat-Team ein inzwischen ganz in unseren Händen liegendes S2000-Projekt auf dem gleichen Niveau zu betreiben wie jemand, dessen Auto in einem großen Werk ständig weiter entwickelt wird, natürlich viel beschränkter. Wir haben jetzt ein neues Fahrwerk eingebaut, schauen wir mal, ob uns das nach oben bringt. Platz 3 in der Steiermark wäre unter den gegebenen Umständen bereits ein Ergebnis, mit dem ich zufrieden wäre.“

Zweckoptimismus herrscht auch bei Daniel Wollinger, der im VW-Scirocco TDI am Start stehen wird:

„Ich bin bisher den überaus steinigen Weg gegangen, auf den man mit einem nagelneuen Auto manchmal geraten kann. Was ich mir für die Castrol-Rallye wünsche, wäre endlich einmal eine Rallye ohne die geringsten „kleinen“ Zwischenfälle. Wir haben die fünf Wochen seit der Bosch-Rallye genützt, um hoffentlich alles auszumerzen. Was mit dem Scirocco an Verlässlichkeit in der Serie gegeben ist, sollte uns doch auch im Rennsport gelingen. Platz 2 in der Dieselklasse, hinter meinem Markenkollegen Michi Kogler, wäre also mein realistisches Ziel.“

Wesentlich robuster können Michael Kogler und Kris Rosenberger auftreten. Kogler dominierte bei beiden schon ausgetragenen Läufen ganz klar die Diesel-Wertung, auch wenn die Bosch-Rallye nicht wunschgerecht endete, da sich eine Diebstahlsperre aktivierte. Ohne Dieb!

„Wir haben das Auto inzwischen einige hundert Mal gestartet, wieder abgestellt und außerdem einen erfolgreichen Testeinsatz in St. Anton an der Jeßnitz bei einem Lauf zur Bergmeisterschaft absolviert. Alles hat tadellos funktioniert. Ich freue mich schon auf die schwierigen Prüfungen in Aichfeld und Lachtal. Ich möchte im direkten Duell ungeschlagen bleiben, den Rückstand auf Christian Mrlik in der Dieselmeisterschaft verringern und die Suzuki S1600 in der 2wd-Wertung hinter mir zu lassen. Eigentlich ein volles Programm für meinen Scirocco, meinem Co-Piloten und für mich. Nur das Mechaniker- und Technik-Team von Hofbauer-Motorsport sollte arbeitslos bleiben.“

Kris Rosenberger weiß nach seinem Getriebeschaden im Wechselland, dass der Gewinn der Historic-Meisterschaft voraussichtlich bis zum Saisonende wird warten müssen. Das Getriebe seines Porsche Carrera RS ist neu und der St. Pöltner mit Recht sehr selbstbewusst:
„Irgendwann kann einmal etwas passieren. Auch bei einem erprobten Porsche. Das habe ich jetzt hinter mir. Wenn und Aber spielen keine Rolle mehr. Ich werde mein Tempo fahren und das sollte normalerweise für den Sieg reichen. Zumal ich jetzt auch wieder meine Stamm-Beifahrerin Tina-Maria Monego neben mir habe.“

Fünftes Team bei VW ist das Ehepaar Kunz in einem Fünfer-Golf TDI. Zuletzt auf Platz 3 in der Diesel-Wertung, wäre eine Wiederholung dieses Erfolgs eine kleine Sensation.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ORM/ARC, OBM Rallye: Vorschau

Heiße Kämpfe um die letzten Titel

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye nächste Woche in Krumbach bildet den Schlusspunkt der heurigen Rallye-Staatsmeisterschaft. In dieser sind noch drei Entscheidungen offen.

ARC, OBM Rallye: Vorschau Schindelegger

Neustart in der Welt der 1000 Hügel

Für das Rallyeteam Schindelegger soll die „Land der 1000 Hügel - Rallye“ die Saison 2025 neu starten. Mit großem Aufwand wurde der Ford Escort RS2000 des Teams vorbereitet, um bei der Austrian Rallye Challenge einen guten Abschluss des Jahres zu erkämpfen.

WRC Rallye Finnland: Nach Tag2 (SP10)

Rovanperä trotzt dem Regen - Tänak crasht

Vier Fahrer in nur acht Sekunden: Die Rallye Finnland ist ein echter Krimi - Rovanperä führt - Tänak muss nach einem Crash Schadensbegrenzung betreiben

ERC/CZ, Barum-Rallye: Nach Tag 2 (SP 7)

Wagner auf bestem Wege - doch dann…

Bis zur SP6 lag Simon Wagner nur wenige Sekunden hinter Lokalmatador Kopecky, auf SP7 war er auf Bestzeitkurs, doch dann kam die harte Schotterpassage…

ERC/CZ, Barum-Rallye: Vorschau

Wagner: Erster ERC-Sieg möglich?

Vier österreichische Piloten sind bei der Barum-Rallye am Start. Allen vorn Simon Wagner, im Vorjahr Zweiter - schafft er heuer die große Sensation?

FIA sucht neuen Promoter

WRC vor größtem Umbruch seit Jahren

Die Rallye-WM steht vor einem historischen Umbruch: Die FIA sucht einen neuen Promoter und Investoren sollen rund 500 Millionen Euro aufbringen