RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Nach Fahrzeugwechsel angriffslustig

Nachdem die bisherige Saison nicht ganz nach Wunsch gelaufen ist, beschloss Teamchef Gottfried Kogler eine Strategieänderung.

Der 23 jährige VW Scirocco Pilot Michael Kogler kann zwar seinen direkten Klassenkollegen in der Dieselwertung auf- und davonfahren, aber um in der neu geschaffenen 2 WD Wertung mitmischen zu können, muss er immer übers Limit gehen.

So nahm man das verlockende Angebot des Autohauses Hofbauer dankend an, den Ex-Erdgasboliden von Hannes Danzinger zu pilotieren. Deshalb wurde ein Testlauf bei der Rallye-Weiz in der Steiermark angesetzt, welcher äußerst zufriedenstellend verlief.

Zwar hatte man anfangs mit "Treibstoffproblemen" zu kämpfen, aber als dies behoben war, stürmte Kogler unaufhaltsam nach vorne. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase notierte er sogar einige Gesamtbestzeiten unter den Top 3.

Also dem bevorstehenden Rallyemeisterschaftslauf in Maribor sieht der Melker VW-Rallyepilot mit Hochspannung entgegen. Der schnelle Diesel-Scirocco bleibt aber keineswegs ungenützt, sondern wird Walter und Petra Kunz zur Verfügung gestellt, welche derzeit an der 3. Stelle der Dieselwertung rangieren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Maribor-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster