RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye: News

Crazy Pastrana

Verrückter Weltrekord von Travis Pastrana im Hafen von Long Beach, er flog am Silvesterabend mit seinem Rallyeauto 82 Meter weit.

Fotos: Garth Milan, Christian Pondella, RedBull

Am letzten Tag des alten Jahres schrieb Actionsport-Legende Travis Pastrana im Hafen der kalifornischen Stadt Long Beach Geschichte. Der vierfache amerikanische Rallyechampion und neunfache Goldmedaillengewinner bei den X-Games (übrigens als Freestyle-Motocrosser) zeigte beim "Red Bull: New Year. No Limits" seine außergewöhnlichen Talente und seinen legendären Mut.

Exakt um neun Uhr Abend Lokalzeit beschleunigte Pastrana seinen Subara Impreza STI Rally auf knapp 150 km/h und sprang von der Pine Avenue Pier über den Rainbow Harbour und landete 82 Meter weiter sicher auf der Landerampe auf der anderen Seite. Damit übertraf Pastrana den alten Weltrekord um mehr als 30 Meter.

"Ich war den ganzen Tag über wirklich nervös, aber als ich dann im Auto saß, war ich auf die Sekunde ruhig", so Pastrana nach dem Sprung. "In jedem Fall war es viel lustiger als meine zahlreichen Trainingssprünge. Was für ein Einstieg in das Jahr 2010!" Kurz mulmig wurde ihm nur bei der Landung, als die Absperrwand der scheinbar zu kurzen Auslaufzone ziemlich schnell näher kam und er diese touchierte.

Travis Pastrana ist eine Legende des Extrem- und Motorsports: Er war der erste, der mit dem Motorrad einen doppelten Salto schaffte, vor zwei Jahren sprang er nur in kurzen Hosen aus einem Flugzeug (den Fallschirm brachte ihm kurz vor der Landung ein Kollege), jetzt hält er den Rekord für den weitesten Sprung in einem Rallyeauto. Standesgemäß feierte er den gelungen Rekordversuch mit einem Rückwärtssalto aus dem Stand ins Hafenbecken.

Pastrana folgte mit seinem Sprung seinen Motorssportkollegen Robbie Maddison und Rhys Millen, die zu Sylvester des Jahres 2008 in Las Vegas halsbrecherische Stunts lieferten. Maddisson sprang mit dem Motorrad auf den 32 Meter hohen Nachbau des Pariser Triumphbogens und im Anschluß wieder herunter, Millen glückte der erste Rückwärtssalto mit einem Auto.

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Über besondere Gäste durfte sich Raimund Baumschlager bei einem Testtag in seiner Heimatgemeinde Rosenau freuen: Eine Gruppe des Gemeindekindergarten stattete dem 14fachen österreichischen Rallyestaatsmeister einen Besuch ab und erlebte Rallyesport hautnah.

ERC, Rallye Polen: Bericht

Carlberg gewinnt ERC4 und JuniorERC

Das von Stohl Racing und WMS geführte Opel Junior Team konnte in Polen mit Calle Carlberg erneut einen ERC4-Sieg einfahren. Gesamtsieger wurde Martins Sesks.

FIA stimmt Änderungen für 2027 zu

Neue Silhouetten in der WRC

Die WRC und die FIA haben sich für die Saison 2027 auf Updates im technischen Reglement geeinigt - Die Silhouetten der Boliden werden verändert

Neue Regeln in der Rallye-Weltmeisterschaft ab 2027 wecken Interesse - Auch bei Herstellern ohne eigene Straßensportwagen

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP7

Hyundai nach dem Freitag doppelt vorne

Hyundai übernimmt am Freitagnachmittag in Griechenland das Kommando und geht mit der Doppelsitze Tänak/Fourmaux in den Samstag. Schwarz/Ettel auf Platz 14 der WRC2

ARC, ET König Rallye: Bericht Schindelegger

Starke Leistung bei ET König Rallye

Der vierte Lauf der Rallyesaison 2025 fand mit der ET König Rallye im Murtal bei Judenburg statt und das Rallyeteam Schindelegger rief dort eine gewohnt starke Leistung ab. Mit dem Klassensieg bei einer perfekten Rallye meldete sich das Team zurück.