RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye: News

Grünes Licht für den Benefiz Rallye-Event des Rallye Club Perg!

Der Rallye Club Perg veranstaltet am 27. März 2010 eine Benefiz Rallye-Veranstaltung in Arbing / Perg, wobei eine 5,6 Kilometer lange Sonderprüfung von bis zu 30 Rallye-Teams mehrmals absolviert werden wird.

Seit der zweimaligen Absage der Jänner-Rallye und des vor kurzem geplanten Testtages des MSC Schenkenfelden, schienen die Sterne für den oberösterreichischen Rallye-Sport nicht gerade gut zu stehen. Deshalb entschied der Vorstand des Rallye Club Perg mit den zuständigen Behörden frühzeitig Kontakt aufzunehmen, um gemeinsam am grünen Tisch ein neues und praxisorientiertes Sicherheitskonzept zu erstellen, damit zukünftig die Sicherheit der Zuseher von Rallye-Veranstaltungen maßgeblich und effektiv verbessert werden kann.

„Wir haben alle Überlegungen und Anstrengungen unternommen um ein optimales Sicherheitskonzept für Rallye-Veranstaltungen zu erstellen, welches einerseits äußerst effektive und nachweisbare Verbesserungen beinhaltet, und andererseits auch für die Veranstalter seriös erfüllbar ist“, erklärt Niki Glisic, Obmann RCP.

„Ein zentraler Punkt unseres neuen Sicherheitsplanes ist auch, dass eventuelle Gefahrenmomente schon im Vorfeld analysiert und ausgeschlossen werden, um zukünftig auch die Sicherheit der Zuseher in den Besucherbereichen wesentlich zu erhöhen. Gleichzeitig ermöglicht das neue Sicherheitskonzept auch den Organisatoren verantwortungsvoll zu handeln, da z.B. kein Veranstalter je seriös garantieren könnte, dass sich keine Zuseher außerhalb der ausgewiesenen Besucherbereiche befinden. Um dieser Aufgabenstellung entgegenzusteuern zu können, haben wir verschiedene Aktivitäten und Maßnahmen gesetzt um sicher zu stellen, dass auch außerhalb der Besucherzonen ein sehr hohes Niveau an Sicherheit gegeben ist, erläutert Franz Panhofer, Obmann-Stellvertreter RCP.

„Unser neues Sicherheitskonzept wurde unter Anderem in Abstimmung mit anderen Rallye-Veranstaltern entwickelt und ist somit auch für Großveranstaltungen realisierbar“, berichtet Hubert Scheuchenegger, RCP Sicherheitschef. Auf Grund dieser Tatsache sehen jetzt nicht nur die vielen Fans der Jänner-Rallye, sondern auch einige „Insider“ eine sehr gute Chance voraus, dass auch die demnächst stattfindenden behördlichen Verhandlungen bezüglich einer Jänner-Rallye 2011 endlich zu einem beiderseitigen positiven Abschluss gebracht werden können.

„Die letzte Woche in Perg neu verhandelten behördlichen Sicherheitsbestimmungen sind zwar deutlich höher als Früher, jedoch sind diese nun auch aus Veranstaltersicht sehr sinnvoll, effektiv und praxisorientiert gestaltet! Wir sind uns sicher, dass unsere gemeinsam erarbeiteten Sicherheitsrichtlinien richtige, und vor allem auch wichtige Schritte in die Zukunft des oberösterreichischen Rallye-Sportes sind. An dieser Stelle möchten wir uns auch nochmals für die äußerst konstruktiven und praxisorientierten Gespräche bedanken, die wir gemeinsam mit den zuständigen Abteilungen des Landes Oberösterreichs und der Bezirkshauptmannschaft Perg führen durften“, ist sich der Vorstand des Rallye Club Perg dankbar anerkennend einig.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Interview mit Günther Knobloch

Das Interview mit dem ORM-Promotor

Die Rallyesaison geht ins letzte Drittel, die ET König Rallye war mit Stadtkurs und Live TV ein Highlight. Zeit für ein Interview mit dem ORM-Promotor.

ARC, ET König Rallye: Bericht Thiede

"Das Highlight kam zum Schluss"

Rene Thiede (Renault Clio R3C) blickt zurück auf die ET König Judenburg Rallye, den dritten Lauf zur Austrian Rallye Challenge.

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye in Krumbach und also der sechste Lauf zur TEC7 Rallye-Staatsmeisterschaft kommt wie geplant zur Austragung

WRC Akropolis-Rallye: Bericht

Ott Tänak beendet Hyundai-Durststrecke

Toyota verliert erstmals in dieser Saison - Tänak siegt im Hitzerennen von Griechenland: Dabei musste er auf der Zielprüfung sogar zittern. Schwarz/Ettel auf Platz 17 der WRC2.

Eine Strafminute, die Simon Wagner als dubios betrachtet. Ein versöhnliches Ende mit zwei Bestzeiten durch Wagner und Maximilian Lichtenegger (RC4)