RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Rallysprint einmal anders

Beppo Harrach und Andreas Schindlbacher nahmen am Sonntag auf Einladung am Osjecko-Rallysprint teil und belegte den guten dritten Gesamtrang.

Auf Einladung eines ungarischen Rallye-Teams nahm das DiTech Racing Team Beppo Harrach / Andreas Schindlbacher am gestrigen Sonntag an einem Rallyesprint in der Nähe von Pecs teil. Als Fahrzeug stand dabei ein Gruppe N Mitsubishi Evo IX zur Verfügung.

Zu absolvieren galt es eine acht Kilometer lange Sonderprüfung, die insgesamt fünf Mal (in unterschiedlichen Richtungen) befahren wurde. Trotz mangelnder Ortskenntnis und dem damit verbundenen Nachteil gegenüber den Lokalmatadoren – dieser Rallyesprint wird seit mehr als 20 Jahren auf der gleichen Strecke gefahren – gelang Beppo Harrach / Andreas Schindlbacher eine Sonderprüfungsbestzeit und Platz 3 in der Gesamtwertung.

Damit einher ging auch der überlegene Sieg in der Gruppe N. Gewonnen hat den „Osjecko Rallye Sprint 2010“ Istvan Pethö auf Subaru WRC, Platz 2 ging an Kristian Hideg in einem Gruppe A Mitsubishi Evo VI.

Gesamtergebnis Osjecko Rallye Sprint 2010:

Platz 1: Istvan Pethö Subaru WRC
Platz 2: Kristian Hideg Mitsubishi Evo IV Gruppe A - +0,1
Platz 3: Beppo Harrach Mitsubishi EVO IX Gruppe N - +2,1
Platz 4: Zsolt Kakuszi Ford Fiesta S2000 - +6,1
Platz 5: Janos Szilahyi Mitsubishi Evo IX - +11,0

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?