RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Jänner-Rallye

Danzinger bleibt bei schwierigen Bedingungen cool

Hannes Danzinger und Pia Maria Schirnhofer sind in ihrem Ford Fiesta R2 auch zu Beginn der neuen Saison das tonangebende Team in der 2WD-Wertung.

Foto: Daniel Fessl

Hannes Danzinger und Pia Maria Schirnhofer sind auch zu Beginn der neuen Saison das tonangebende Team in der 2WD-Wertung. Nach drei Siegen in Folge zu Ende der Saison 2010 zeigt das Ford-Duo auch bei der Jänner-Rallye kräftig auf.

Und das, obwohl die eisigen Bedingungen den frontgetriebenen Boliden alles andere als entgegen kommen. „Vor allem in der Früh auf den eisigen Bergaufpassagen war es mitunter mühsam, dafür haben die Bergabstücke dann umso mehr Spaß gemacht“, erzählt Danzinger von den beiden Auftaktprüfungen.

Und auf diesen beiden Prüfungen geriet der Niederösterreicher auch in Rückstand. Doch es sollte nicht lange dauern und Hannes Danzinger eroberte die 2WD-Spitze wieder zurück. Ab SP 4 flog der Ford Fiesta R2 dann aber förmlich über die teils vereisten und schneebedeckten, teils aber auch bereits offenen Pisten.

Die richtige Reifenwahl war vor allem am Nachmittag und Abend entscheidend: „Wir haben uns dafür entschieden, den breiten Winterreifen mit Spikes einzusetzen, das war die absolut richtige Wahl, da die Temperaturen über dem Gefrierpunkt blieben.“

Ein Blick auf die Zeitentabelle bestätigte am Ende der ersten Etappe nach neun Sonderprüfungen die Taktik. Hannes Danzinger und Pia Maria Schirnhofer haben für die 2. Etappe einen satten Polster von 1:39,8 Minuten auf Ford Markenkollegen Raffael Sulzinger im Fiesta ST.

„Ich bin rundum happy, das Auto läuft perfekt, bei den Reifen haben wir auch nicht daneben gegriffen und die Zeiten stimmen auch. Wir werden alles daran setzen, dass es auch morgen in dieser Tonart weitergeht, der vierte 2WD-Sieg in Serie ist natürlich ganz klar das Ziel für uns“, so der 2WD-Leader nach der ersten Etappe.

Am Samstag warten weitere sechs Sonderprüfungen auf die Piloten, der Startschuss fällt bereits um 08:06 Uhr.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Jänner-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

Warum die FIA Strafen verhängte

Sicherheits-Skandal bei Rallye Chile

Bei der Rallye Chile kam es zu einem brisanten Zwischenfall: Ein unerlaubtes Auto fuhr eine Prüfung in falscher Richtung und sorgte fast für einen Crash

Beim finalen österreichischen Rallyestaatsmeisterschaftslauf, der OBM Land der 1000 Hügel Rallye rund um Krumbach kam es zur vielbeachteten Premiere eines reinen „Easy Drivers" Fahrlehrerteams.

Mit dem Toyota GR Yaris Rally2 von ZM Racing möchte Hermann Neubauer in Dobersberg seinen Vorjahrssieg verteidigen. Als sein Teamkollege startet der zweifache Herbstrallye-Sieger Martin Fischerlehner im Ford Fiesta Rally2. Bis zum 26. September können sich Teams für die Herbstrallye (10. & 11. Oktober 2025) anmelden - die Nennliste wird laufend aktualisiert…

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.