RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Maribor-Rallye

Wer übernimmt die Führung in der 2WD?

Wie ein „Rallye-Alien“ landete Andi Aigner auf dem 2WD-Planeten – dort gibt es in Maribor einen spannenden Kampf um die Tabellenführung.

Michael Noir Trawniczek
Fotos: Daniel Fessl/www.motorline.cc

Dass Österreich über einen(immer noch) jungen Piloten verfügt, der vom Potential her international an vorderster Front mitkämpfen kann, der schließlich bereits eine Weltmeisterschaft gewinnen konnte, ist allgemein bekannt, wird jedoch, so scheint es, manchmal vergessen…

Bei seinem 2WD-Einsatz auf dem Renault Clio Maxi R3 von Eddy Schlager, im Rahmen der Castrol Edge Rallye in Judenburg, erinnerte Andi Aigner auf eine eindrucksvolle Art und Weise daran, dass er weltweit zu den Besten gehört.

Die Umstellung vom Allrad auf den Vorderradantrieb nahm er mit links, von der ersten Prüfung an kontrollierte der 26-jährige Steirer das 2WD-Geschehen – am Ende gewann er mit einem sagenhaften Vorsprung von mehr als drei Minuten auf den Zweiten der 2WD, Hermann Neubauer im Suzuki Swift S1600.

Für die Bewohner des Planeten ÖM/2WD war es, als ob ein Rallye-Alien mit überirdischen Fähigkeiten gelandet wäre - nicht eine einzige der 15 möglichen Bestzeiten überließ der PWRC-Champion des Jahres 2008 seinen Zweirad-Konkurrenten. Im Gesamtklassement landeten Aigner und seine Co-Pilotin Daniela Ertl auf Platz sieben.

Bei der Maribor-Rallye wird Aigner bereits vertraut sein mit dem Clio – dafür jedoch muss er ein anderes Manko wettmachen: „Im Vorjahr war es mir leider verwehrt, die Maribor-Rallye zu fahren – ich kenne also die Prüfungen nicht. Doch das sollte kein großes Problem sein. Vom Wetter her wünsche ich mir mit dem Vorderradantrieb natürlich Trockenwetter, was es ziemlich sicher auch geben wird.“

Von einem neuerlichen 2WD-Sieg abhalten kann Aigner wohl nur die Technik oder er selbst – der Kampf um den zweiten Platz jedoch verspricht Hochspannung.

Als Kandidaten werden jene drei Piloten gehandelt, welche 2011 die bisherigen 2WD-Siege einfahren konnten: der Sieger der Jänner-Rallye, Hannes Danzinger, Lavanttal-Sieger Hermann Neubauer und Daniel Wollinger, der bei der Bosch-Rallye seinen ersten 2WD-Sieg erringen konnte.

Ausgerechnet jener Mann, der die 2WD-Meisterschaft anführt, wird in Maribor nicht zu den Sieganwärtern gezählt – Michael Böhm im kleinen Abarth 500 R3 stand lediglich beim Saisonauftakt in Freistadt auf dem 2WD-Podest, erwies sich danach jedoch als fleißiges Punkteeichhörnchen.

Vor der Maribor-Rallye beträgt sein Vorsprung auf die punktegleichen Danzinger und Neubauer nur noch zwei Zähler – Böhm ist bewusst, dass es „allein von der Papierform her schwer wird, unter die ersten drei der Zweiradwertung zu fahren“.

Und so wird Böhm aller Wahrscheinlichkeit nach am kommenden Wochenende die Führung in der 2WD-Meisterschaft verlieren.

Aigner kann sie nicht übernehmen, da er die ersten drei Rallyes nicht absolviert hat. Und auch Wollinger würde selbst ein Sieg in Maribor nicht reichen, zumal er zuletzt wegen Untergewichts ausgeschlossen wurde.

Somit bleiben Danzinger und Neubauer – einer von den beiden wird wohl als neuer 2WD-Leader die Heimreise antreten.

Ford Fiesta R2-Pilot Hannes Danzinger ist die Maribor-Rallye aus dem Vorjahr in guter Erinnerung geblieben: “Wir haben uns sehr wohl gefühlt, sind einige 2WD-Bestzeiten gefahren und haben sogar einmal die sechste Gesamtzeit geholt. Aber man muss realistisch bleiben, leicht wird die Aufgabe nicht, schließlich ist die Konkurrenz in der Zweirad-Klasse so groß wie nie.“ Klares Ziel sei aber das Zweiradpodest.

Gleiches trifft auch auf Hermann Neubauer zu, der in Maribor als einziger Pilot des Suzuki Junior Teams in seinem Suzuki Swift S1600 antreten wird.

Böhm hat jedoch eine weitere Möglichkeit, die Führung zu behalten - Abarth-Teamchef Christian Böhm erklärte dazu: "Sollten wir nur einen Platz hinter Neubauer ins Ziel kommen und vor Danzinger bleiben , behalten wir die Führung, auch wenn wir einen Platz hinter Danzinger landen und vor Neubauer bleiben."

Nicht in der Zweiradwertung vertreten ist Willi Rabl im von Hofbauer Motorsport eingesetzten VW Golf Kitcar – die Homologation des Kitcars ist abgelaufen.

Schwer einzuschätzen sind slowenische Piloten wie Friderik Vajnhandl – bei der diesjährigen Saturnus-Rallye war er auf Gesamtplatz sieben immerhin der bestplatzierte 2WD-Pilot.

Um 2WD-Punkte kämpft auch Michael Kogler im VW Scirocco Diesel. Kogler kämpft zugleich gegen Christian Mrlik im Subaru Impreza Sport Boxer Diesel um den Sieg in der Dieselwertung. In dieser tritt auch Otto Stadler im VW Golf TDi an.

Auch wenn einzelne Suzuki Swift Sport-Piloten am Start sind, zählt die Maribor-Rallye nicht zum Suzuki Motorsport Cup. Neben der 2WD- und der Dieselwertung wird auch in den Divisionen III, IV und V um den Sieg gekämpft.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Maribor-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.

Lavanttal-Rallye: Rallye Radio

TEC7 ORM Lavanttal Rallye Radio: Einstiegszeiten

Michael Noir Trawniczek ist auch bei der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg 2025 wieder auf „Stimmenfang“ unterwegs. Die Einstiegszeiten.

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.