RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sainz plädiert für Erfahrung am VW-Steuer

Für VW-Motorsportberater Carlos Sainz ist es unerlässlich, dass der Konzern erfahrende Piloten verpflichtet, um in der WRC Erfolg zu haben.

Der zweifache Rallye-Weltmeister Carlos Sainz beobachtet in seiner Rolle als Volkswagen-Motorsportberater den WRC-Einstieg der Marke mit großem Interesse. In der kommenden Saison wird das WRC-Programm von VW hauptsächlich aus Testfahrten und einigen wenigen WM-Rallyes bestehen. Die Saison 2013 wird dann die erste volle WM-Saison mit dem Polo WRC werden.

Damit das Projekt Erfolg haben kann, ist es nach Meinung von Sainz unerlässlich, mindestens einen Piloten zu verpflichten, der über reichlich Erfahrung verfügt. "Je mehr Erfahrung die Fahrer mitbringen, desto besser ist es für uns", so Sainz gegenüber Motorsport News. Dabei ginge es im Hinblick auf 2012 nicht nur um die bloßen Testkilometer, sondern um deren Aussagekraft, wie es der zweifache Rallye-Weltmeister formuliert.

In diesem Zusammenhang ist Sainz allerdings klar, dass es nicht einfach werden wird, einen Fahrer zu finden, der gewillt ist, zwölf Monate lang nur zu testen. "Die meisten Fahrer wollen Rallyes fahren und nicht ein ganzes Jahr nur mit Testfahrten verbringen", weiß der Spanier. Daher will er nicht ausschließen, dass einer der beiden Piloten letztlich auch ein Nachwuchstalent sein könnte: "Zwei erfahrene Fahrer wären für uns ideal. Wir planen aber auch mit mindestens einem jungen Piloten."

Die endgültige Entscheidung bezüglich der Fahrerwahl liegt jedoch in Händen von Volkswagen-Motorsportdirektor Kris Nissen, wie auch Sainz klarstellt. Gegenwärtig wird erwartet, dass Volkswagen die WRC-Piloten noch in diesem Jahr bekanntgeben wird, um im Januar mit den ersten Testfahrten des Polo WRC beginnen zu können.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ERC/CZ, Barum-Rallye: Bericht

Kopecky siegt - Wagner auf Platz vier

Der erfahrene Jan Kopecky feiert seinen zwölften Barum-Sieg, Simon Wagner landet auf Platz vier. In der ERC4 glänzt Maximilian Lichtenegger mit dem guten dritten Platz.

WRC Rallye Finnland 2025: Bericht

Rovanperä feiert historischen Heimsieg

Kalle Rovanperä gewinnt erstmals die Rallye Finnland und führt Toyota zu einem historischen Fünffachsieg: Herber Rückschlag für Hyundai

ERC/CZ, Barum-Rallye: Fotos

Die besten Bilder aus Zlin - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl ist vor Ort in Zlin und präsentiert seine besten Bilder von der legendären Barum-Rallye.

ARC, OBM Rallye: Vorschau Schindelegger

Neustart in der Welt der 1000 Hügel

Für das Rallyeteam Schindelegger soll die „Land der 1000 Hügel - Rallye“ die Saison 2025 neu starten. Mit großem Aufwand wurde der Ford Escort RS2000 des Teams vorbereitet, um bei der Austrian Rallye Challenge einen guten Abschluss des Jahres zu erkämpfen.

ARC, OBM Rallye: Vorschau Zellhofer

Zellhofer will Erfolge in TEC7 ORM2 und ARCP

Christoph Zellhofer u. Andre Kachel sind diesmal die einzigen Vertreter von ZM-Racing beim Rallye-Saisonabschluss in Krumbach. Zum Einsatz kommt der bewährte SUZUKI SWIFT ZMX mit klaren Vorstellungen

WRC Finnland: Nach Tag3 (SP18)

Toyota mit Fünffachführung

In derselben Prüfung erleiden Thierry Neuville und Adrien Fourmaux Reifenschäden - Kalle Rovanperä führt mit einer halben Minute Vorsprung