RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

Baumschlager erneut ausgebremst

Auch bei der vierten Rallye der Saison muss sich Raimund Baumschlager mit dem zweiten Platz begnügen, man habe alles gegeben, mehr sei aber einfach nicht möglich gewesen.

Beppo Harrach und Raimund Baumschlager sind derzeit die Fixgrößen auf dem Podium in der österreichischen Rallyemeisterschaft 2011.

Nur dass an erster Stelle nicht der Serienstaatsmeister der letzten Jahre steht, sondern sein Herausforderer, der auch den 4. Lauf der Saison, die Castrol-Rallye, gewann. Dahinter wechseln sich Patrick Winter, Mario Saibel und Andreas Waldherr auf dem dritten Platz ab.

Das Ergebnis hatte sich schon Freitagabends nach dem ersten Tag abgezeichnet, den Harrach mit einem Vorsprung von fast 30 Sekunden vor dem Titelverteidiger beendet hatte.

Baumschlager begann mit seinem Skoda Fabia S 2000 die 2. Etappe am Samstag mit zwei Bestzeiten, danach war wieder Harrach (Mitsubishi Evo IX) an der Reihe und er konnte seinen Vorsprung bis Mittag auf 36,2 Sekunden ausbauen. Am Ende nach 15 Sonderprüfungen lag Baumschlager schließlich 45,7 Sekunden zurück Mario Saibel (Mitsubishi Evo X) als Dritter schon 1:58,8.

„Eigentlich war die Rallye ja schon nach dem ersten Tag entschieden. In der Früh habe ich es noch einmal versucht und attackiert, dann begann das übliche Spiel. Ich bin trotzdem voll zufrieden. Das Auto ist problemlos gelaufen und auch meine neuen Pirelli-Reifen passten. Ich möchte mich dafür bei meinem Team bedanken, alle haben einen sehr guten Job gemacht“, sagte Baumschlager.

Copilot Thomas Zeltner resümierte: „Die Wetterverhältnisse - starker Regen und Sturmböen - haben alles noch schwieriger gemacht, es war gar nicht lustig im Auto und auch nicht für die Zuschauer, die resignierten. Wir haben unser Bestes gegeben, es hat nicht gereicht.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.