RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Aigner motiviert, Sonnleitner nicht am Start

Während sich Andi Aigner nach ausgiebigem Schnee-Test in Polen auf die Jänner-Rallye freut, muss Franz Sonnleitner nach Absprung des Hauptsponsors den Start in Freistadt absagen.

Mit Zuversicht im Gepäck ist Andreas Aigner unmittelbar vor dem Jahreswechsel nach Österreich zurückgekommen. Heimgekehrt von zwei Testtagen beim polnischen Dytko Motorsport Team, für das der PWRC-Weltmeister aus der Steiermark zuletzt die Waldviertel-Rallye gefahren ist und Mitte Jänner auch den IRC-Lauf in Monte Carlo bestreiten wird.

Dazwischen liegt noch der Auftakt zur österreichischen Punktejagd, die Jänner-Rallye vom 6. bis 8. Jänner in Freistadt. „Wir haben deshalb zwei Varianten getestet“, sagt Aigner über seine Erkenntnisse, die er nach dem Training im polnischen Nysa, 40 Kilometer nach der tschechischen Grenze, ziehen konnte.

„Einmal bin ich mit den breiten Reifen gefahren im Hinblick auf das Monte-Carlo-Reglement und einmal mit den schmalen, um für das Schnee-Spektakel bei der Jänner-Rallye gerüstet zu sein. Mit den Testergebnissen war nicht nur ich, sondern auch das Team sehr zufrieden.“

Trainiert hat der 26-jährige Rallye-Profi nicht mit dem Mitsubishi Evo X, mit dem er Ende Oktober im Waldviertel auf den dritten Platz gefahren ist (Aigner: „Dieses Auto ist mittlerweile schon verkauft worden“), jedoch mit einem Evo X, der auch im Mühlviertel durchaus berechtigte Hoffnungen „auf einen soliden Platz im vorderen Bereich zulässt“.

Vor allem weil erfolgreich daran gearbeitet wurde, die Übersteuerungsprobleme, die im Waldviertel womöglich eine noch bessere Platzierung gekostet haben, in den Griff zu bekommen.

So weit aus dem Fenster lehnen, um sogar von einem Sieg in Freistadt zu sprechen, will sich Aigner freilich nicht. „Wenn ich mir die Nennliste so anschau‘, scheint mir die Konkurrenz dafür doch etwas zu groß zu sein. Da wird wohl kein Weg an den S2000-Piloten Raimund Baumschlager oder dem Tschechen Pavel Valousek vorbeiführen.“

Zumal auch noch das Sicherheitsdenken vorherrschen muss. „Am Freitag nach der Jänner-Rallye geht’s schon ab Richtung Monte, wo ab Samstag die ersten Besichtigungen für den IRC-Auftakt am 18. Jänner anstehen.“ Ein Spitzenergebnis in Freistadt soll das nötige Selbstvertrauen bringen, um vielleicht wieder einmal für Aufmerksamkeit auf internationaler Ebene zu sorgen.

Schlechte Nachrichten gibt's indes von Franz Sonnleitner. Der Mitsubishi-Pilot muss den Einsatz bei der Jänner-Rallye absagen: "Durch den plötzlichen Ausstieg des Hauptsponsors Ende des Jahres 2010, müssen wir den Start bei der Jänner Rallye 2011 absagen. Es wird seitens des Teams trotz dieses Rückschlags weiter an der Finanzierung der Saison 2011 gearbeitet."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Jänner-Rallye 2011

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten