RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: News

Volkswagen zieht positive Halbzeit-Bilanz

Die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) macht Sommerpause, erst Anfang August steht in Finnland das nächste Highlight auf dem Programm.

Die Halbzeit-Bilanz von Volkswagen kann sich nach sieben von dreizehn zu absolvierenden Rennen sehen lassen: deutliche Führung in der Fahrer- und der Herstellerwertung der WRC, über 57 Prozent aller Wertungsprüfungen der aktuellen Saison gewonnen, Siege bei fünf von bisher sieben WM-Läufen.

Die erste Saison für das Werksteam von Volkswagen in der Rallye-WM ist bisher deutlich besser gelaufen, als es selbst die kühnsten Optimisten erwartet hätten. Entsprechend selbstbewusst geht die Mannschaft in die zweite Saisonhälfte, in der sechs weitere Rallyes auf dem Programm stehen. Nach dem jüngsten Erfolg von Sebastien Ogier und seinem Beifahrer Julien Ingrassia bei der Rallye Italien auf Sardinien im Volkswagen Polo R WRC belegt das Werksteam der Marke Volkswagen mit 220 Punkten derzeit Platz eins der Herstellerwertung.

In der Fahrerrangliste hat Ogier mit insgesamt 154 Punkten auf dem ersten Platz ganze 64 Zähler Vorsprung vor seinem in Sardinien zuletzt drittplatzierten Teamkollegen Jari-Matti Latvala. Bemerkenswerter historischer Fakt: In den vergangenen fünf Jahren gewann der zur WRC-Halbzeit in der Gesamtwertung in Führung liegende Fahrer am Ende auch den WM-Titel.

Ziele deutlich übertroffen

Zudem stellte Volkswagen bislang mit dem Polo R WRC auf 69 von 120 absolvierten Wertungsprüfungen die Bestzeit auf - eine Siegquote von beachtlichen 57,5 Prozent. Außerdem stand bei allen Rallye-WM-Läufen in diesem Jahr immer mindestens ein Pilot von Volkswagen Motorsport auf dem Podium - allen voran Ogier, der bislang vier von sieben WRC-Läufen gewann und zwei Mal Zweiter wurde.

"Mit den Ergebnissen sind wir sehr zufrieden, denn wir haben unsere ursprünglichen Ziele deutlich übertroffen", sagt Volkswagen-Motorsport-Direktor Jost Capito. "Aber wir können uns nicht darauf ausruhen, sondern müssen auch in der zweiten Saisonhälfte konzentriert zu Werke gehen, wenn wir die Weltmeisterschaft gewinnen wollen. Sechs Läufe gilt es noch zu meistern - eine Herausforderung, der wir uns gern stellen."

"Unser Fokus liegt nun zunächst auf der Rallye Finnland, dem nächsten Event Anfang August. Im Anschluss folgt mit der Rallye Deutschland ein weiteres Saison-Highlight, zugleich ein Heimspiel für die Marke Volkswagen und unsere erste echte Asphalt-Rallye. Schon jetzt freuen wir uns auf den zweiten Teil der WM-Saison und nehmen die sportlichen Herausforderungen gern an", so Capito.

Vorfreude aufs Heimspiel

Mit der Rallye Finnland steht vom 1. bis 3. August der nächste Rallye-Klassiker auf dem Kalender. Extrem hohes Tempo und spektakuläre Sprünge auf den finnischen Schotterpisten machen den achten Lauf der aktuellen Saison zu einem weiteren Highlight für Teams und Rallye-Fans zugleich. Insgesamt 23 Wertungsprüfungen mit exakt 332,14 Prüfungskilometern sind dann zu absolvieren. Nur drei Wochen später folgt die Rallye Deutschland (22.-25. August), deren Auftakt in diesem Jahr zum ersten Mal in Köln erfolgt, bevor es im Anschluss für 16 Prüfungen und 371,92 gezeitete Kilometer wieder in die Moselregion rund um Trier geht.

Prüfungsklassiker wie die "Arena Panzerplatte" oder die sogenannte Power Stage der "Dhrontal"-Prüfung sind in Deutschland seit Jahren echte Fan-Spektakel. Für Fahrer und Teams ist die Rallye Deutschland zudem wegen der wechselnden Untergründe aus Asphalt und Beton eine Herausforderung erster Klasse. Nach dem Heimspiel für Volkswagen Motorsport geht es bis zum Saisonfinale bei der Rallye Großbritannien (13.-17. November) zudem noch einmal nach Übersee zur Rallye Australien (12.-15. September) sowie in Europa zur Rallye Frankreich (3.-6. Oktober) und zur Rallye Spanien (24.-27. Oktober).

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARC, OBM Rallye: Bericht Zellhofer

Zellhofer feiert ORM2- und ARC-Sieg

Zum Erfolg beigetragen haben Beifahrer Andre Kachel u. der SUZUKI ZMX - Bilanz: Als 5.ter unter Top 10, ORM2 u. Klassensieger sowie ARC-Gesamtsieger

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

Austrian Rallye Legends 2025

ARL sind bereit für die elfte Ausgabe

Bestes Kaiserwetter wird für die elfte Ausgabe der Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ (18. bis 20. September) vorausgesagt. Zwölf Sonderprüfungen mit Kultcharakter warten auf 93 Teams aus ganz Europa. Österreichs größtes historisches Rallye Festival ist startklar.

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP7-12

Die besten Bilder aus Krumbach - SP7-SP12

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye - Samstag SP7 bis SP12.

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

WRC Rallye Paraguay: Nach SP15

Nächstes Reifendrama - Ogier führt!

Nach einer dominanten Vorstellung bringt ein Reifenschaden Kalle Rovanperä in Paraguay um den Sieg: Sebastien Ogier liegt vor dem Sonntag in Führung