RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: News

Die WTCC hat oberste Priorität

Die beiden Citroen-Werkspiloten Mads Östberg und Chris Meeke sollen Einzelsiege erringen, der WM-Titel ist nicht das Ziel der Franzosen.

Citroen hat in Versailles sein Rennprogramm für die kommende Saison vorgestellt. Im Mittelpunkt der Präsentation stand das WTCC-Programm rund um Rekordweltmeister Sebastien Loeb und Tourenwagen-Champion Yvan Muller. Die Franzosen werden sich in Zukunft auf die Tourenwagen-Weltmeisterschaft konzentrieren. Motorsportchef Yves Matton gab anlässlich der Präsentation auch die Ziele für die Rallye-Weltmeisterschaft bekannt. Das Wort WM-Titel nahm er dabei nicht in den Mund, sondern Matton sprach von Siegen. Außerdem sollen sich die Fahrer entwickeln.

Der Fahrerkader ist für 2014 neu. Loeb wird im kommenden Jahr keine einzige Rallye bestreiten und auch Mikko Hirvonen hat nach der enttäuschenden Saison sein Cockpit verloren. Dani Sordo hat zu Neueinsteiger Hyundai gewechselt. Für Citroen werden im kommenden Jahr Mads Östberg und Kris Meeke bei allen 13 Rallyes ins Lenkrad greifen. Außerdem wird Khalid Al-Qassimi in Schweden, Portugal, Italien und Spanien einen dritten DS3 WRC steuern.

Östberg wechselte von M-Sport zu Citroen und ist nun erstmals in seiner Karriere ein Werksfahrer. Es fanden bereits die ersten Testfahrten in Frankreich statt. "Zunächst muss ich mich an das Auto gewöhnen und die Leute kennenlernen", sagt der Norweger über den Anpassungsprozess. "Schweden kommt aber bald. Es ist meine Lieblingsrallye. Das Team und ich haben das gleiche Ziel: Wir wollen Rallyes gewinnen. Das sind unsere Hauptziele für die kommende Saison", gibt Östberg den Weg vor.

Nach drei Jahren im Ford Fiesta RS WRC muss sich der einfache WRC-Sieger nun an den DS3 gewöhnen. Es gilt große Fußstapfen zu füllen, denn Citroen ist eng mit dem Namen Loeb verknüpft. "Es ist eine große Ehre zu Citroen zu kommen. Es ist alles sehr schnell passiert. Wir haben in Frankreich getestet. Ich bin mit dem Auto sehr zufrieden und habe mich sofort wohlgefühlt. Es waren zwei sehr gute Testtage."

Dagegen kennt sein Teamkollege Meeke den DS3 von zwei Einsätzen aus dem Vorjahr. Der 34-jährige Brite ist im kommenden Jahr ein Rookie. "2014 ist für mich eine große Chance. Es wird meine erste volle WRC-Saison. 2013 habe ich mein Potenzial mit schnellen Zeiten gezeigt, aber ich brauche mehr Erfahrung, um konstant an der Spitze zu fahren", ordnet Meeke sein derzeitiges Leistungspotenzial ein.

Meeke will sich an Östberg, der 65 WRC-Starts hinter sich hat, orientieren. "Wir kennen uns sehr gut. Mads war in den vergangenen fünf, sechs Jahren in der WRC. Ich kann von ihm sicher viel lernen, vor allem bei den Winterrallyes. Wir können ein gutes Team sein und hoffentlich holen wir für Citroen gute Ergebnisse", so Meeke. "Ich fühle mich gut und bin am richtigen Platz. Ich will lernen und mich verbessern, aber gleichzeitig für gute Ergebnisse kämpfen." Im C-Elysee für die WTCC arbeitet zudem der gleiche Motor wie im DS3 WRC.
Außerdem bestätigte Citroen, dass der neue DS3 R5 am 1. März 2014 homologiert wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

Rally Sumava Klatovy: Bericht

Simon Wagner siegt beim CZ-Auftakt

Simon Wagner und Hanna Ostlender feiern beim Auftakt zur Tschechischen Rallye Staatsmeisterschaft einen Sensationssieg!

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.