RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Rebenland-Rallye

72 Teams starten bei der zweiten Auflage

Nach der gelungenen Premiere 2012, bei der Region und Piloten gleichermaßen verzückt waren, kehrt die ORM mit Vorfreude zurück ins Rebenland.

Fotos:Daniel Fessl/www.motorline.cc

Im Vorjahr wurde die Rebenland Rallye zum ersten Mal durchgeführt. Man konnte diese Premiere unter dem Motto „klein aber fein“, durchaus als vollen Erfolg bezeichnen.

Erfreulich dabei war das Engagement und die Identifikation der Bevölkerung mit der Unterstützung der gesamten Region Rebenland. Vonseiten der Aktiven gab es ebenfalls viel Lob für die neue Rallye, die ohne Probleme über die Bühne ging.

Man konnte ca. 15.000 Besucher auf den einzelnen Sonderprüfungen begrüßen. Herausragend war die die tolle Infrastruktur der Region die dabei ihre wirtschaftliche Kapazität bestens präsentieren konnte. Diese positive Bilanz war auch der Grund für die Verantwortlichen, die Rebenland Rallye zum zweiten Mal durchzuführen.

Diesmal unterstützen wieder vier Gemeinden die Rallye als Partner, die durch die Berichterstattung in den diversen Medien auch einen erheblichen Werbewert für das Rebenland bedeutet. Vor allem die Beherbergungs- und Gastwirtschaftsbetriebe sind die Nutznießer bei diesem Großereignis.

Folgende Gemeinden mit ihren verantwortlichen Bürgermeistern haben sich heuer neuerlich in den Dienst der Sache gestellt. Gemeinde Eichberg (LAbg. Bgm. Peter Tschernko), Gemeinde Glanz a.d. Weinstrasse (Bgm. Reinhold Elsnig), Marktgemeinde Leutschach (Bgm. Erich Plasch) und die Gemeinde Schlossberg (Bgm. Gottfried Postl).

Bei der Premiere voriges Jahr im Rebenland haben 62 Mannschaften aus neun Nationen ihre Bereitschaft bekundet, an den Start zu gehen.

Heuer bei der zweiten Auflage haben 72 Teams ihre Nennung beim Veranstalter deponiert.

10 Nationen werden diesmal in Leutschach um Punkte kämpfen. Abgesehen von Österreich mit 44 Teams, ist Ungarn mit 8 Fahrern am stärksten vertreten. Dahinter folgen Deutschland (5), Italien (4), Slowenien (3), dann Polen, Kroatien und Russland mit je 2 Teams, sowie die Schweiz und Tschechien mit je einer Mannschaft.

Darunter befinden sich neun nationale Prioritätsfahrer aus österreichischer Sicht sind dies Raimund Baumschlager, Beppo Harrach, Gerwald Grössing, Kris Rosenberger und Michael Böhm.

In den Klassen 2 und 3 (Division I) werden 18 Autos starten. 24 Fahrzeuge kommen hauptsächlich aus den Klassen 5 und 6 (Division II 2WD). Die Klasse 12, das sind nicht mehr homologierte Fahrzeuge, weist 10 Teams aus.

Sehr gut besetzt sind die Historischen Klassen 14 und 15 für die Staatsmeisterschaft und den Pokal, hier werden 14 Autos am Start sein.

Mit 19 teilnehmenden Automarken liegt die Rebenland-Rallye ebenfalls hervorragend im Rennen. Hier hat Mitsubishi mit 13 Autos die Nase vorn, knapp danach folgen Citroen mit 9 und Renault mit 8 Fahrzeugen. Ford und Opel weisen je 6 Autos auf, und Porsche ist 5 Mal vertreten, Subaru und VW sind mit je 4, Peugeot und BMW mit je 3 Fahrzeugen dabei.

Je zweimal sind Skoda und Suzuki vertreten und je einmal Seat, Lancia, Trabant, Alfa Romeo, Fiat, Lada und Toyota.

Die Stimmen von der Pressekonferenz und die Vorschauen der Divisionen I und II (2WD) sowie der Historischen Staatsmeisterschaft/Historische Rallye-Pokale erscheinen demnächst auf motorline.cc.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Rebenland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC Finnland: Nach Tag3 (SP18)

Toyota mit Fünffachführung

In derselben Prüfung erleiden Thierry Neuville und Adrien Fourmaux Reifenschäden - Kalle Rovanperä führt mit einer halben Minute Vorsprung

WRC Rallye Finnland: Nach Tag2 (SP10)

Rovanperä trotzt dem Regen - Tänak crasht

Vier Fahrer in nur acht Sekunden: Die Rallye Finnland ist ein echter Krimi - Rovanperä führt - Tänak muss nach einem Crash Schadensbegrenzung betreiben

WRC: Central European Rally 2025

CER-Rallyeroute 2025 steht fest

CER 2025 mit noch kompakterem Format und neuen Zuschauer-Schwerpunkten. Jeden Tag internationales Programm mit Dreiländer-Fahrt am Freitag. Passauer Servicepark im Fokus, weitere Highlights in Bad Griesbach, Röhrnbach, Freyung, Hauzenberg (alle GER), Klatovy (CZE) und Peilstein (AUT).

ARC, Rallye Weiz: Bericht

Das „Satellitenduell“ spitzt sich zu

Nach einem Ausfall von Max Maier bei der Rallye Weiz rückte sein Verfolger Lukas Dirnberger näher - der Kampf um die Clubmeisterschaft wird immer enger. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. In der ARCP kehrte „Proto-Dominator“ Christoph Zellhofer mit einem Sieg zurück.

WRC Rallye Estland: Nach SP12

Oliver Solberg fast unschlagbar

Oliver Solberg baut bei der Rallye Estland seine Führung weiter aus: Drei WP-Siege am Samstagvormittag und ein starker Auftritt trotz kleiner Fehler