RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Heimspiel für Daniel Wollinger

Fotos: Rieger, Fessl

Für den Laßnitzthaler Daniel Wollinger (Opel Adam R2) ist die Weiz-Rallye am 8. und 9. August das Highlight im Terminkalender, ist er doch nur rund 18 Kilometer davon entfernt zuhause. Die Erwartungen sind nach den bisherigen Erfolgen in der heurigen Saison natürlich dementsprechend groß.

"Es ist die wohl anspruchsvollste Rallye der Saison, aber mein Co Bernhard Holzer und ich haben uns u.a. mit körperlichem Ausdauertraining intensiv darauf vorbereitet. Mit über 200 SP-Kilometern ist sie die zweitlängste der Saison und hat mit ihren 16 Sonderprüfungen durchaus den Charakter eines ERC-Laufes. Die Schlüsselstellen sind sicher die Klassiker Gollersattel und Gössersattel, sowie der Rundkurs in Naas bei Weiz, wo sehr viele Fans die Naturtribünen bevölkern", so Wollinger.

Durchaus zufrieden mit den bisherigen Leistungen ist man auch bei seinem Team Stengg Motorsport. "Die Performance stimmt, und die guten Ergebnisse beweisen, dass noch einiges Potential sowohl im Fahrer als auch im Auto steckt. Der Opel Adam R2 wird kontinuierlich weiterverbessert und mit dem neuesten Updates versehen", so Teamchef Willi Stengg jun.

Der Start erfolgt am Freitag, den 8. August, um 11 Uhr 55 bei der Stadthalle Weiz.

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Rallye Weiz

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

WRC Japan: Nach Tag 3 (SP 14)

Ogier kontert Evans und baut Führung aus

Sebastien Ogier verteidigt seine Führung bei der Rallye Japan knapp gegen Elfyn Evans: Nur 6,5 Sekunden trennen die beiden Toyota-Piloten

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

Ott Tänak beendet Ende 2025 seine Karriere als Vollzeitfahrer in der WRC: Der Weltmeister von 2019 will künftig mehr Zeit mit seiner Familie verbringen