RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye: News

„Gerüchte sind halt Gerüchte“

Sebastien Ogier dementiert jene Gerüchte, wonach er im Zusammenhang mit dem Reglement zu einem anderen Hersteller wechseln wollte…

Die Erfolgsgeschichte Sebastien Ogier und Volkswagen wird in den kommenden beiden Jahren fortgesetzt. Und etwas anderes als die Vertragsverlängerung mit dem deutschen Hersteller stand für den zweimaligen Rallye-Weltmeister auch nie zur Diskussion. "Die Entscheidung war für mich recht einfach. Ich hatte nie eine andere Option im Hinterkopf", betont Ogier gegenüber Autosport.

Vor der Vertragsverlängerung mit Volkswagen, die Ende Oktober bekanntgegeben wurde, hatten vor allem in Großbritannien Gerüchte die Runde gemacht, Ogier habe sich mit Volkswagen überworfen und kehre möglicherweise zu Citroen zurück oder würde zu Hyundai wechseln. Doch darüber kann der Franzose nur müde lächeln.

"Gerüchte sind halt Gerüchte. Warum sollte ich mit irgendeinem anderen Team sprechen?", fragt sich Ogier. Und das zurecht, denn seine Bilanz bei Volkswagen spricht für sich. Von den 26 Rallyes seit dem WRC-Einstieg der Wolfsburger Anfang 2013 gewann Ogier nicht weniger als 17. Nur fünf Mal stand Ogier in beiden Jahren nicht auf dem Siegerpodest. Das logische Resultat waren die WM-Titel 2013 und 2014.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Fast 5.000km, zwei Marathons

So hart wird die Rallye Dakar 2026

Eine Rekord-Distanz von fast 5000 Kilometern und zwei Marathon-Etappen sollen die Dakar 2026 härter als je zuvor machen - Das ändert sich komplett

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster