RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: News

„Kein Grund, warum wir 2015 nicht dabei sein sollten“

Citroen-Teamchef Yves Matton dementiert Gerüchte, wonach Citroen vorzeitig aus der WRC aussteigen könnte. Es wird bereits am WRC für 2015 gearbeitet.

Für Citroen ist das neue Programm in der Tourenwagen-Weltmeisterschaft WTCC der Hauptpfeiler im Motorsport. Beim Saisonauftakt in Marrakesch erinnerte die Operation an ein Formel-1-Team. Alles war bis ins Detail durchgeplant und groß aufgezogen.

Der Erfolg auf der Rennstrecke gibt den Franzosen recht: Im ersten Lauf gab es einen souveränen Dreifachsieg. Im zweiten Rennen wurde es ein Doppelsieg und Rallye-Rekordweltmeister Sebastien Loeb holte seinen ersten Triumph.

Loeb ist seit mehr als einem Jahrzehnt das große Aushängeschild von Citroen. Kaum ein Fahrer ist mit einer Marke so eng verbunden wie der neunfache Weltmeister.

Das Engagement in der WTCC wirft allerdings Fragen bezüglich der Rallye-WM auf. Citroen ist mit acht Herstellertiteln und 93 Einzelsiegen die derzeit erfolgreichste Marke in der WRC. Allerdings fährt derzeit Volkswagen von Erfolg zu Erfolg, während Citroen aus eigener Kraft nicht um Siege kämpft.

In der Ära nach Loeb gelang nur ein Triumph. Dani Sordo gewann im vergangenen August in Deutschland, allerdings verlief diese Asphalt-Rallye für Volkswagen nicht optimal.

Es kamen deshalb Gerüchte auf, wonach Citroen das WRC-Engagement beenden könnte, denn der PSA-Konzern erlebt wirtschaftlich schwierige Zeiten. Citroen-Motorsportchef Yves Matton wischt diese Bedenken aber vom Tisch.

"Wir haben einen Plan und einen Vertrag für drei Jahre. Das sind 2013, 2014 und 2015. Im Moment kann das nichts stoppen. Es gibt also keinen Grund, warum wir nicht 2015 dabei sein werden", stellt Matton gegenüber der offiziellen WRC-Website klar.

Das WTCC-Programm ist derzeit auf drei Jahre festgelegt, also bis Ende 2016. Im Rallye-Sport hat Citroen mit dem neuen DS3 R5, der demnächst sein Wettbewerbsdebüt feiern wird, ein neues Standbein im Kundensportbereich geschaffen.

Aber auch die Entwicklung des WRC-Boliden für die kommende Saison ist bereits angelaufen. "Wir haben bei der Vorstellung unseres WTCC-Programms gesagt, dass wir am World-Rally-Car für 2015 arbeiten werden. Dieser Prozess hat nun begonnen", so Matton. "Wir können nicht sagen, welche Bereiche des Autos wir entwickeln, aber wir haben schon darüber nachgedacht und eine lange Liste zusammengestellt."

Es wird auch im Laufe der Saison kleine Neuheiten beim aktuellen DS3 geben. "Wir haben ein Upgrade für die Asphalt-Rallyes, aber keine Verbesserungen für Schotter. Alle Beteiligten sind derzeit mit der Entwicklung des 2015er Autos beschäftigt."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: News

Weitere Artikel:

WRC Rallye Japan: Tag 2

Ogier am Freitag in Führung

Während Sebastien Ogier nach dem Freitag bei der Rallye Japan führt, liegt sein Titelrivale Kalle Rovanperä nach einer Kollision außerhalb der Punkteränge

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster