RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Rallye Weiz Saibel, Mayrhofer, Skoda Fabia S2000, Weiz-Rallye 2014

Mayrhofer erneut auf dem Stockerl

Mario Saibels Co-Pilotin Ursula Mayrhofer vom Rallye Club Perg konnte die Weiz-Rallye trotz Reifenpechs erneut auf dem Podest beenden.

Fotos: Marco Mayrhofer

Am vergangenen Wochenende fand im Raum Weiz der sechste Lauf zur österreichischen Rallye-Staatsmeisterschaft statt. Mit 202,2 Wertungskilometern zählt sie zu den längsten Rallyes in der Meisterschaft und gilt bei der erst dritten Ausgabe bereits zu den beliebtesten Rallyes im ÖM-Kalender.

Die RCP-Co-Pilotin Ursula Mayrhofer ging diesmal wieder an der Seite von Mario Saibel im Škoda Fabia S2000 an den Start. Trotz längerer Rallyeabstinenz hat die Zusammenarbeit im Cockpit vom ersten Meter an perfekt funktioniert. Auch die Änderungen am Fahrzeugsetup haben sich absolut bewährt, und so konnte man von Beginn an eine starke Pace fahren und mit den Spitzenpiloten mithalten. Am Weg Richtung Gesamtplatz 2 ging der Wiener volles Risiko ein und zog vier Slickreifen auf seinen Škoda auf, um damit nochmal voll attackieren zu können.

Leider ging ihm der Reifenpoker nicht auf – der wolkenbruchartige Regen kam etwas früher als erhofft, und Saibel/Mayrhofer mußten sich dem Südafrikaner Henk Lategan (ebenfalls Škoda Fabia S2000) geschlagen geben. Mit dem dritten Gesamtplatz ist das Škoda-Duo dennoch voll zufrieden, da dadurch Saibels Serie, bei jedem Lauf auf dem Stockerl zu stehen, nicht abreißt. Für den Wiener bedeutet das auch einen Ausbau seines zweiten Gesamtplatzes in der ÖM-Wertung.

Weniger gut verlief die Rallye für den Sierninger RCP-Copiloten Richard Gollatsch. Nach einem guten Start auf den ersten beiden Sonderprüfungen touchierte der Opel Corsa OPC von Roland Stengg einen Holzstoß, welcher das Auto so sehr verformte, dass an eine Weiterfahrt nicht zu denken war. Fahrer und Co-Pilot waren nach dem Crash glücklicherweise wohlauf.

Noch schneller vorbei war die Rallye für RCP-Obmann Franz Panhofer. Kurz nach Beginn der ersten Sonderprüfung touchierte er mit seinem Toyota Corolla ein Brückengeländer, wodurch das Fahrzeug erheblich beschädigt wurde und abgestellt werden musste; auch hier blieben die Insassen unverletzt.

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Rallye Weiz

- special features -

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Rally Sumava Klatovy: Bericht

Simon Wagner siegt beim CZ-Auftakt

Simon Wagner und Hanna Ostlender feiern beim Auftakt zur Tschechischen Rallye Staatsmeisterschaft einen Sensationssieg!

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.